Top column

Filtern

Alle Artikel

Osterfestspiele Salzburg im Herbst - Große Feier für Christian...

Helmut Pitsch

Winterstürme lautet der Titel des großen Orchesterkonzerts der Salzburger Osterfestspiele am Allerheiligen Wochenende, die erst im Herbst pandemiebedingt stattfinden konnten. Die Wetterbedingungen bestimmt Christian Thielemann am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Er macht den Abend mit einem reinen Wagnerprogramm für seine zahlreich erschienenen Verehrer und Verehrerinnen zum berechtigten Freudenfest. Unterstützt von einem Solistentrio mit Anja...


Rheinoper - Tristan und Isolde - ein musikalischer Sonderfall

Helmut Pitsch

Duisburg/Rheinoper: Tristan und Isolde - Premiere am 31. Oktober 2021 Ein musikalischer Sonderfall Am letzten Oktobertag feierte Richard Wagners „Handlung in drei Aufzügen“, sein legendäres Musikdrama „Tristan und Isolde“, an der Rheinoper Duisburg Premiere. Es war in gewissem Sinne eine Premiere, denn die Entstehungsgeschichte dieser Produktion ist eine ganze Besondere. Man hatte aufgrund der Corona-bedingten Abstandsregeln, die im Mai 2020 auch...


Verdis „Macbeth“ in Salzburg: Morde in verbrannter Erde

Helmut Christian Mayer

Erde bedeckt den gesamten Boden der riesigen Breitwandbühne der Salzburger Felsenreitschule. Ständig ziehen Rauchschwaden über diese verbrannte Erde: Ein starkes Symbol, denn hier treibt „Macbeth“ sein Unwesen oder besser gesagt, seine machtgierige Frau die Lady Macbeth, die ihn in einen blutigen Reigen von Mord und Intrigen treibt. Hier wird gemordet, hier werden die Leichen vergraben, hier kochen die Hexen ihren Trank.  Macbeth erscheint auch gleich beim...


Otello als kriegsversehrter Gewalttäter in Hannover

Achim Dombrowski

Otello Giuseppe Verdi Premiere am 30. Oktober 2021 Staatsoper Hannover Verdis Otello als traumatische Kriegserfahrung aus Sicht der Titelfigur – ein gelungenes Konzept, wenn auch mit Übertreibungen Verdis Otello ist die Geschichte eines unaufhaltsamen Verfalls: Der Kriegsheld kehrt zu Beginn der Oper noch als Sieger aus Seeschlacht und Sturm gefeiert nach Venedig zurück. In Jagos Fängen entzündet sich eine selbstzerstörerische Misstrauen...


Brigitte Fassbaender: Ich will die Zuschauer immer berührern

Helmut Christian Mayer

Ein Interview mit der ehemaligen Weltklasse-Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender über ihr Genie Mozart, den „Figaro“ im Speziellen, ihre Inszenierungen, das moderne Regietheater und ihre weiteren Pläne. *** Wie laufen die Proben für ihren ersten „Le nozze di Figaro in Klagenfurt? Brigitte Fassbaender: Sehr gut. Das Ensemble ist wunderbar, stimmig und spielfreudig, alle sind im besten Sinn singende Schauspieler, die das Werk lieben. Sie...


Die Osterfestspiele Salzburg feierlich im Herbst eröffnet

Helmut Pitsch

Requiem aeternam dona eis - Herr gib Ihnen die ewige Ruhe- leise, mystisch erklingt der Bachchor Salzburg, die Sächsische Staatskapelle Dresden stimmt feierlich an. Dabei sollte es nicht ruhig sein, jetzt wo die Osterfestspiele Salzburg endlich wieder ihre Pforten öffnet. Einmal im letzten Jahr abgesagt, dieses Jahr auf den Herbst mit nur einem Vorstellungszyklus verschoben freuen sich die treuen Freunde, Förderer und Anhänger dieser besonderen Festspiele. Herbert von...


Die Redakteure von Opera Online