Top column

Filtern

Alle Artikel

Ästhetisches, bildmächtiges Ambiente bei Puccinis „Tosca“ am T...

Helmut Christian Mayer

Soldaten mit brennenden Fackeln und Hunden suchen gleich zu Beginn hektisch nach dem geflohenen, politischen Häftling Cesare Angelotti. Und auch sonst sieht man bei Giacomo Puccinis „Tosca“ am Teatro Verdi in Triest immer wieder zur Handlung passende Filmsequenzen. Mit einer Mischung von weiteren Projektionen, wie einem stilisierten Kirchenraum, einer Palastfassade und riesigen Figuren sowie imposanten, realen Kulissen wie einem mächtigen Arm mit einer Lanze und einem...


Ein starkes Zeichen des spielfreudigen Kärntner Barockorchester

Helmut Christian Mayer

Doppelgriffe, rasante Läufe und weitere enorme Schwierigkeiten bis in höchste Lagen: Das frühe Concerto für Violine, Streicher und Basso continuo „Grosso mogul“ zählt nicht umsonst zu den virtuosesten von Antonio Vivaldi überhaupt. Kein Problem für Thomas Fheodoroff, der dieses solistisch exzellent bewältigte. Zugleich fungierte er auch als Konzertmeister des Kärntner Barockorchesters (KBO), das jetzt im Mozartsaal des Klagenfurter...


Vladimir Jurowski ruft und spielt eindrucksvoll zum Frieden auf.

Helmut Pitsch

4.Akademie Konzert Bayerisches Staatsorchester 8.3.2022 Vladimir Jurowski ruft und spielt eindrucksvoll zum Frieden auf. Er findet den richtigen Ton, zeigt Gefühl und Entschlossenheit, die Klarheit seiner mutigen Worte ergreifen. Der Chefdirigent des Bayerischen Staatsorchester Vladimir Jurowski ist Russe, und spricht als Vertreter der Millionen Russen, die diesen brutalen Angriffskrieg ihres Anführers - er nennt ihn einen Wahnsinnigen- nicht gutheissen. Dafür...


Pretty Yende und Nadine Sierra im Wiener Konzerthaus: Perfekte...

Helmut Christian Mayer

Gleich zu Beginn gab es ein starkes Zeichen: Die ukrainische Hymne erklang im Orchester und der Dirigent sprach gegen den Krieg. Und auch zum Schluss wünschten sich die beiden Sängerinnen ein Ende des Leids. Und während des gesamten Abends waren die Säulen des Wiener Konzerthauses in die beiden ukrainischen Nationalfarben Gelb und Blau getaucht. Und dazwischen erlebte man an diesem bunten, abwechslungsreichen Abend zwei meist strahlende Sängerinnen mit viel...


Tod in der Datscha live in den sozialen Medien

Achim Dombrowski

Denis & Katya Philip Venables  Premiere und Deutsche Erstaufführung am 26. Februar 2022 Besuchte Aufführung am 27. Februar 2022 Staatsoper Hannover Die Staatsoper  Hannover zeigt eine neue, unter die Haut gehende Medien-Oper mit Jugendlichen und tödlichem Ausgang Eine wahre Geschichte: zwei 15-jährige Jugendliche – Denis & Katya – aus der russischen Stadt Pskow hauen ab und verstecken sich in der...


Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmu...

Helmut Pitsch

Teatro Real Madrid: Richard Wagner GÖTTERDÄMMERUNG am 23. Februar 2022 Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmutzung Mit der Aufführung von der Götterdämmerung von Richard Wagner ging unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado im Teatro Real vor dem spanischen Königspalast der über vier Spielzeiten aufgeführte „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen und...


Die Redakteure von Opera Online