Top column

Filtern

Alle Artikel

Die Aufführung entzaubert die Ikone und verzaubert mit der Men...

Ralf Siepmann

Peter Tschaikowski Die Jungfrau von Orléans Besuch 17. Dezember 2022 (Premiere 3. Dezember 2022) Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Die Aufführung entzaubert die Ikone und verzaubert mit der Menschlichkeit der Musik und des Komponisten Guiseppe Verdi vertont 1843 die Geschichte der Jungfrau von Orléans auf der Grundlage des Dramas von Friedrich Schiller. Sein Librettist Temistocle Solera verkürzt das Stück auf den inneren Konflikt der Titelfigur...


Klagenfurt: Ein schaumgebremster „Der Vetter aus Dingsda“ von ...

Helmut Christian Mayer

Der Mond ist allgegenwärtig: Eine riesige, leuchtende Scheibe dominiert den Raum, zahlreiche Minimonde mit lächelnden Gesichtern schweben am Bühnenhimmel und Monde finden sich auch in den grellen Mustern der Pyjamas der Protagonisten. Nicht nur vom Lied der Julia „Strahlender Mond“ haben sich Regisseurin Andrea Schwalbach und Ausstatter Frank Philipp Schlößmann für die Premiere der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard...


Eruptives Tanztheater in Innsbruck

Helmut Pitsch

The big Gatsby- der große Gatsby - Tanztheater Tiroler Landestheater 14.12.2022 Eruptives Tanztheater in Innsbruck  1925 erschien der Roman "The big Gatsby" von F. Scott Fitzgerald. Mit Verve und Lässigkeit beschreibt er die Konsumgesellschaft der Roaring Twenties an der amerikanischen Westküste. Jay Gatsby ist ein reicher Sonderling, der zu den Jungen und Schönen und deren ausgiebiger Feierlaune stößt und diese mit ausschweifenden...


David Pountny treibt das Melodramma in den Totentanz, Willi Hu...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Un ballo di maschera Besuch am 11. Dezember 2022 (Premiere) Theater Bonn Opernhaus David Pountny treibt das Melodramma in den Totentanz, Willi Humburg das Beethoven-Orchester Bonn zur Höchstleistung Zum zweiten Mal nach Die sizilianische Vesper inszeniert David Pountney am Bonner Haus eine Oper von Giuseppe Verdi. Un ballo in maschera ist der zweite Teil seiner geplanten Verdi-Trilogie, die der Kunst des Meisters von Sant’Agata neue Erkenntnisse...


Salzburg: Mozarts „La finta giardiniera” -Verwirrspiel der Gef...

Helmut Christian Mayer

Es ist überhaupt die erste Opernpremiere im kürzlich renovierten Salzburger Landestheater, das nun in neuem, prächtigem Glanz erstrahlt. Und es ist die erste Operninszenierung der Burgschauspielerin Dörte Lyssewski – ihre erste Schauspielregie erfolgte vor etwa einem Jahr - mit Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta giardiniera” („Die Gärtnerin aus Liebe“). Dieses Verwirrspiel von Gefühlen, Beziehungen, Liebe und Verzweiflung findet...


Barocke Opulenz mit Starbesetzung - Wiederaufnahme Andrea Che...

Helmut Pitsch

Umberto Giordano Andrea Chenier Wiener Staatsoper 9.12.2022 Barocke Opulenz mit Starbesetzung Wiederaufnahme Andrea Chenier in Wien Der Held ist er eine wahre Persönlichkeit der französischen Revolution. Der 1794 zum Tod verurteilte Dichter und Freiheitskämpfer Andrea Chenier widersetzte sich den Jakobinern, pflegte gute Kontakte zum Adel und verteidigte Ludwig XVI. Daraus spinnt der Librettist Luigi Illica eine packende Liebesgeschichte in den Wirren der Revolution....


Die Redakteure von Opera Online