Kolumnen zu folgendem Tosca

Packend in höchster musikalischer Qualität - Tosca wieder in M...

Helmut Pitsch

Das Bühnenstück la Tosca von Victorien Sardou war 1887 ein großer internationaler Erfolg. Sarah Bernhard wurde in der Titelrolle gefeiert. Der noch unbekannte Komponist Giacomo Puccini erschlich sich listig 1895 die Rechte zur Vertonung von seinem Kollegen Alberto Franchetti. Es dauerte noch drei Jahre bis das Libretto fertig war. 1900 erlebte seine Oper Tosca seine Uraufführung und zählt seit damals zu den Kassenschlagern auf allen Bühnen der Welt. Nun...


In Graz blitzten bei Puccinis „Tosca“ tatsächlich die Sterne

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzten tatsächlich nicht nur stimmlich sondern auch als Projektionen auf die Decke des Zuschauerraums, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nahm. Aber nicht nur bei der gleichnamigen Arie, an der kein Tenor vorbeikommt und die wegen des tosenden Applauses wiederholt wurde, begeisterte Jonas Kaufmann als...


Puccinis „Tosca“ in Ljubljana: Ein blutleerer Opernthriller

Helmut Christian Mayer

So etwas muss einem erst einmal gelingen: Den Opernthriller „Tosca“ von Giacomo Puccini derart harmlos und wenig spannend auf die Bühne zu bringen, wie dies jetzt am Ljubljana/Laibacher Opernhaus, als erste Premiere nach dem Lockdown, geschieht. Das liegt in erster Linie am Regisseur, denn mit wie wenig Ideen und Handlungsarmut Matjaz Berger diesen Verismo-Reißer, der als einer der packendsten in der gesamten Opernliteratur gilt, inszeniert, ist kaum mehr...


Viele Ideen fließen auseinander neue Tosca in Brüssel

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Tosca - De Munt/ La Monnaie Brüssel 16,6,2021 Der ursprüngliche Bau der Brüsseler Oper wurde 1700 an Stelle einer Münze Prägeanstalt errichtet, woher der Name des Opernhauses rührt. La Monnaie oder De Munt „das Geld“. 1695 hatten französische Truppen diese zerstört. Venezianische Architekten wurden vom bayerischen König Maximilian II Emmanuel, dem Statthalter der spanischen Niederlande mit dem Bau beauftragt....


Tosca: Salzburger Pfingstfestspiele enden mit einem Opernthril...

Helmut Pitsch

Salzburger Pfingstfestspiele enden mit einem Opernthriller der Spitzenklasse um Liebe und Macht 24.5.2021 Giacomo Puccini Tosca, Salzburger Pfingstfestspiele Ein Staraufgebot war angesagt für diese konzertante Aufführung von Giacomo Puccinis Powerhit Tosca. Coronabedingt wurde der Abend gezuckert mit Anna Netrebko als Ersatz für die erkrankte Anja Hateros und Luca Salsi für Bryn Terfel. Zubin Mehta hat mit seinen über 80 Jahren an diesem Pfingstwochenende...


Royal Swedish Opera: Eine packende, hörenswerte „Tosca“ von P...

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzen tatsächlich, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nimmt. Denn über die Bühne spannt sich ein leuchtender Sternenhimmel. Ansonsten gibt es außer einigen einnehmenden Lichtstimmungen und etwas Theaternebel in der Royal Swedish Opera keine Effekte und keine Kulissen, denn das Orchester sitzt...