Kolumnen zu folgendem Tosca

Royal Swedish Opera: Eine packende, hörenswerte „Tosca“ von P...

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzen tatsächlich, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nimmt. Denn über die Bühne spannt sich ein leuchtender Sternenhimmel. Ansonsten gibt es außer einigen einnehmenden Lichtstimmungen und etwas Theaternebel in der Royal Swedish Opera keine Effekte und keine Kulissen, denn das Orchester sitzt...


"Tosca" in Ostrava: Gute Stimmen in traditionellem Ambiente

Helmut Christian Mayer

Es hat durchaus seinen Reiz, wenn Opern in traditioneller Ausstattung auch in einer Neuproduktion gezeigt werden: So geschehen bei Giacomo Puccinis „Tosca“ in Ostrava. Erstaunlich ist auch, dass diese Produktion aus Mährisch-Ostrau (so der deutsche Name), der drittgrößten Stadt Tschechiens am Übergang von Nordmähren nach Schlesien ganz im Nordosten des Landes, nur mehr zehn Kilometer von der polnischen Grenze entfernt, jetzt sogar gestreamt wurde,...


Netrebko erobert als "Tosca" auch eine leere Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Normalerweise hätte es nach einigen Arien und vor allem am Schluss speziell wegen der Leistung der Titelheldin tosenden Jubel geben müssen. Aber Applaus gab es keinen, er war wieder einmal untersagt worden. Auch wäre die Wiener Staatsoper unter normalen Bedingungen übervoll gewesen. Allein, es war wieder einmal alles anders: Denn auf Grund der Pandemie und der Vorgaben der Politik war das gut 2.000 fassende Opernhaus quasi leer. Nur knapp zwei Dutzend Personen...


Puccinis "Tosca" auf DVD als thrillerhafter Opernfilm

Helmut Christian Mayer

Packender Opernthriller in Großaufnahme Es hat schon was, wenn Oper nicht für die Bühne, sondern für das Kino inszeniert wird. Benoit Jacquot machte dies so und schuf bei Giacomo Puccinis „Tosca“ einen packenden Opernfilm, schon 2001, der jetzt neulich als DVD bei ARTHAUS Musik 109292 herauskam. Geprägt vom großer Ästhetik wird in großartigem, traditionellem Dekor agiert: In einer riesigen Kirche zu Beginn, einem prunkvollen...


Glanz ohne zu funkeln Tosca zur Saisoneröffnung in Mailand

Helmut Pitsch

Alle Jahre wieder eröffnet die Mailänder Scala am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtheiligen San Ambrogio seine neue Spielsaison mit großen Getöse. Gross ist auch das internationale Interesse an diesem kulturellen Höhepunkt und gesellschaftlichen Ereignis zugleich. Zum ersten Mal fiel die Wahl auf Giacomo Puccinis vielgespielte Oper Tosca für die Eröffnung mit erlesener Starbesetzung. Der in Italien vielbeschäftige Davide Livermore baut in seiner...


Gärtnerplatztheater Tosca in Düsternis und Nebel

Helmut Pitsch

Gärtnerplatztheater Tosca in Düsternis und Nebel Rom in den Wirren der napoleonischen Kriegen. Die Revolutionstruppen und das Heer der neapolitanischen Königin Maria Carolina kämpfen um die Macht in Rom und des Papstes. In diese Schreckenszeit, geprägt von brutalen Statthaltern der Fronten siedelt der Dramatiker Victorien Sardou sein Historien Drama Tosca an. Der gefeierte Schriftsteller willigt zögerlich in die Vertonung seines Werkes durch den jungen...