Kolumnen zu folgendem Wolfgang Amadeus Mozart

Le nozze di Figaro" am Theater an der Wien: Schattenwelten der...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich war die Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts  „Le nozze di Figaro“ für den 12. November 2020 mit Publikum geplant gewesen. Leider machte wieder einmal das Corona Virus inklusive dem zweiten Lockdown einen Strich durch die Rechnung. Aber man entschloss sich dann seitens des Theaters an der Wien, die intensive Probenzeit nicht ungenutzt zu lassen und die Produktion ohne Publikum live in ORF III zu übertragen. Zu berichten ist von einem Abend,...


Reiche Ernte als Dank in Erl

Helmut Pitsch

Corona hält den Kulturbetrieb weiter fest im Griff. Wenige Tage vor Beginn des musikalischen Erntedankfestes der Tiroler Festspiele in Erl wurden die Bestimmungen verschärft und die Zuschauerzahl weiter reduziert. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten nachdem die Veranstaltung bereits gücklicherweise ausverkauft war. Lösungen wurden erarbeitet und so konnte das traditionelle Fest erfolgreich mit einem grossen Orchesterkonzert gestartet werden. Ein...


Don Giovanni als Einakter in Hannover – Corona fordert seinen ...

Helmut Pitsch

HANNOVER/Staatsoper: DON GIOVANNI am 26. September 2020 Don Giovanni als Einakter – Corona fordert seinen Zoll! Sieben Stühle stehen abgestuft auf der Bühne der Staatsoper Hannover, dahinter ein Gazevorhang, hinter dem man wiederum das Orchester sieht. Man fühlt sich unmittelbar an die halbszenischen Produktionen von Gustav Kuhn in Erl erinnert. Tobias Mertke mit dramaturgischer Unterstützung von Julia Huebner war für die schlichte szenische...


Wahrlich berührend - Mozart Requiem Arena Verona

Helmut Pitsch

Verona/Arena:MOZART Requiem am 31. Juli 2020 Wahrlich berührend… Gleich mit der zweiten Vorstellung des Festival d’Estate 2020 der Fondazione di Arena di Verona wurde nicht besser zum Thema „Nel cuore della musica“ passenddas Mozart Requiem aufgeführt, unter der musikalischen Leitung von Marco Armiliato mit dem Orchestra e Coro dell’Arena di Verona sowie mit der Sopranistin Vittoria Yeo, der Mezzosopranistin Sonia Ganassi, dem Tenor...


Salzburger Festspiele: Eine beglückende "Cosi" - aus der Not g...

Helmut Christian Mayer

Eine weiße Wand mit zwei weißen Türen, eine bühnenbreite Treppe zum hochgefahrenen Orchestergraben, keine Versatzstücke, keine Requisiten. Nur einmal öffnet sich zur Serenade, wenn etwas Natur vonnöten ist, die Wand und gibt einen großen Baum mit Blättern frei: Minimalistisch ist die Ausstattung (Johannes Leiacker) im Großen Festspielhaus, in Schwarz-Weiß gehalten sind die einfachen Kostüme (Barbara Drosihn), nur wenn sich...


Graz-Styriarte: Ein "Don Giovanni" in Nöten

Helmut Christian Mayer

Dieser Leporello ist eine Art Impresario. Er ist verzweifelt, wie man diesen „Don Giovanni“ in Zeiten der Corona-Pandemie noch retten kann. Das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen. Vier junge Sänger aus dem Publikum werden animiert, vorzusingen. Die Oper beginnt. Zwischendurch erzählt Leporello wie ein Opernführer (Der Schauspieler Harry Lampl spricht ihn nicht immer ganz verständlich) die Handlung. Dabei quatscht er aber so viel, dass er vom Dirigenten...