Kolumnen zu folgendem Wolfgang Amadeus Mozart

Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Bayerische Staatsoper  7.1.2025 Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt Über Jahre erfreute die Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ durch den damaligen Intendanten August Everding das Münchner Opernpublikum. Nun nimmt die Bayerische Staatsoper eine Neueinstudierung dieser Inszenierung von 1978 wieder ins Programm, zur großen Freude des Publikums,...


Münchens Faschingsoper im Mannheimer Stil entzückt im Revier

Ralf Siepmann

Idomeneo Wolfgang Amadeus Mozart Einmalige Aufführung Besuch am 17. November 2024 Tage der Alten Musik Kulturzentrum Herne Münchens Faschingsoper im Mannheimer Stil entzückt im Revier Das Dramma per musica, ein Auftragswerk des bayerischen Kurfürsten Carl Theodor für den Münchner Fasching, wird am 29. Januar 1781 im Hoftheater uraufgeführt. Zwei Tage nach dem 25. Geburtstag des Komponisten. Idomeneo, Gipfelpunkt und Grenzüberschreitung...


Steirisches Kammer Musik Festival im Stift Rein bei Graz: Fina...

Helmut Christian Mayer

Kein zweites Werk wurde zum Inbegriff des Mozart‘schen Musizierens und eigentlich der klassischen Musik überhaupt wie die „Kleine Nachtmusik“: Höchst beliebt, eingängig in der Melodik und (zu) häufig gespielt und auch von der Werbung missbraucht, entfalten sich auf knappstem Raum die vier erhaltenen Sätze der Serenade für Streicher Nr. 13 KV 525. Diesem Geiste von Wolfgang Amadeus Mozart wurde man beim Finalkonzert des steirischen Kammer...


Salzburg- Vom Barock bis Jazz Trifonov ist überall zu Hause

Helmut Pitsch

Solistenkonzert Daniil Trifonov Salzburger Festspiele 28.8.2024 Salzburg- Vom Barock bis Jazz Trifonov ist überall zu Hause Der 1991 geborene russische Pianist zählt zu den herausragenden Pianisten unserer Zeit. Nachdem er zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen hatte, begann seine internationale Karriere. Zur Zeit bestreitet er eine Welttournee mit einem neuen vielschichtigem Programm. Zu Beginn steht Jean-Philippe Rameau mit seiner Suite a-moll aus...


Salzburg Titos Güte auf Abwegen bei Robert Carsen

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart La Clemenza di Tito Salzburger Festspiele 3.8.2024 Salzburg Titos Güte auf Abwegen bei Robert Carsen Wie fast überall greift auch LGBTQ in Salzburg um sich. Nach einem lesbischen weiblichen Helden in Tancredi und lesbischem Ännchen im Freischütz in Bregenz muss nun Kaiser Tito sich mit zwei lesbischen Paaren an seinem Hof umgeben und hier eine Ehefrau finden. Robert Carsen verliert sich in seiner Inszenierung von La Clemenza di Tito von...


Chuzpe statt Respekt: Fragwürdige Regie kann Mozarts Juwel let...

Ralf Siepmann

Cosi fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart Besuch am 21. Juni 2024 Premiere am 8. Juni 2024 Cosi fan tutte Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Chuzpe statt Respekt: Fragwürdige Regie kann Mozarts Juwel letztlich nichts anhaben Per pietà, ben mio, das E-Dur Rondo der Fiordiligi, zusammen mit dem vorgeschalteten Rezitativ Ei parte, ist ein eigenes Seelendrama. Es fordert den dramatischen Koloratursopran über die gewaltige Strecke von annähernd neun Minuten. In...