All columns938

Die Frau wirft keinen Schatten und glänzt in Wien

Helmut Pitsch

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Premiere am 25.5.2019 Besuch am 10 Würdige 150 Jahre feiert die Wiener Staatsoper dieses Jahr ihr Bestehen. Das Haus am Ring zählt seit Beginn zu den führenden Opernhäusern der Welt und viele grosse Sänger und Dirigenten haben den Ruf des Hauses untermauert. Nur wenige Opern erlebten aber hier ihre Welturaufführung. Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss ist das bedeutendste Werk, das hier zum ersten Mal 1919...


Wagner Tage Budapest Wagner goes 4.0 Rheingold

Helmut Pitsch

Mächtig thront das Müveszetek Palotaja kurz Müpa genannt, über der Donau. Ein modernes geschmackvolles großzügiges Kulturzentrum mit Konzertsaal, der 1800 Zuschauer fasst und 2005 eröffnet wurde. Bereits in der Planung wurde der Anspruch berücksichtigt, hier auch Opern aufführen zu wollen und dabei an das Werk Wagners gedacht. Hoch wie breit, wurde mit vielen technischen Details an der hervorragenden Akustik gearbeitet. Nun wird das Müpa für zwei Wochenenden das Ziel zahlreicher Wagnerfans...


Barockes Feuerwerk der Stimmen in Salzburg mit einem Schuss Fl...

Helmut Pitsch

Nicola Porpora war bestimmender Musiker und Komponist seiner Zeit. Sein Name und künstlerisches Erbe ist sehr eng mit dem Namen des berühmten Kastraten Carlo Broschi, besser bekannt als Farinelli verbunden. Als Gesangslehrer bildet er ihn in Neapel aus, als Komponist schrieb er 52 Opern mit unvergesslichen Arien für diese faszinierenden Männerstimmen und als Leiter des Opernhauses of the Nobility in London leitete er dessen Weltkarriere ein. Als Zeitgenosse Händels...


Alcina - die Welt der Kastraten zu Gast in Salzburg

Helmut Pitsch

Voci celesti ist das diesjährige Motto der Salzburger Pfingstfestspiele, die unter der Leitung von Cecilia Bartoli stehen. Seit 2012 führt sie das Szepter zu Pfingsten an der Salzach und wurde soeben bis 2026 verlängert. Alljährlich lockt sie ihre Fangemeinde und Musikbegeisterte mit gut strukturierten, immer unter einem Thema stehenden Programm über vier Tage zu Ihrem Festival. Mit "Himmlische Stimmen " widmet sie dieses Jahr den Kastraten und dem...


Odessa Classic auf dem Weg zur internationalen Kulturdestination

Helmut Pitsch

Ein besonderer Flair, eine besondere Anziehungskraft liegt über der Stadt Odessa, die Perle am Schwarzen Meer. Katharina die Grosse träumte von einem St. Petersburg im Süden, ihr Liebhaber General Potemkin entwarf 1789 einen ersten Plan bevor er kurz darauf starb. Entstanden ist eine elegante, grosszügige Stadt, die sehr bald Künstler, Adelige und Kaufleute aus vielen Teilen Europas anzog. Dann kam der Hafen dazu, der sich zu einem wichtigen Umschlagplatz, vor allem für Getreide entwickelte....


Musikfestival im Riesen - Paul Lewis ein Philosoph am Klavier

Helmut Pitsch

Nachdem Sinn des Humors in den verschiedenen Werken seines Programmes fragt sich Paul Lewis. Noch kurz vor seinem anspruchsvollen Konzert zur Eröffnung des Musikfestes im Riesen referiert er ungezwungen über Haydn, Brahms und Beethoven. Joseph Haydn wird für seinen Humor und Freude an Späßen hervorgehoben, Johannes Brahms wird der Sinn für Humor weitestgehend abgesprochen, dafür Ludwig von Beethoven für seinen verschlungenen nicht immer gleich...