
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Ljubljana Festival: Piotr Beczala und Sondra Radvanovsky - Zwe...
Helmut Christian MayerZuerst verglich er bei der Romanze „Recondita armonia“ die Schönheit seiner Geliebten mit seinem gemalten Porträt, um dann auch mit der zweiten Paradearie des Cavaradossi „E lucevan le stelle“ die Sterne blitzen zu lassen. Aus Giacomo Puccinis „Tosca“ hörte man auch noch das berühmte „Vissi d’arte“ sowie das große, auch humorvoll gestaltete Duett des ersten Aktes. Wieder waren zwei Spitzensänger beim...
Es werde Licht - die Ouvertüre Spirituelle eröffnet mit Ingo M...
Helmut PitschSWR Symphonieorchester Ouvertüre Spirituelle Salzburg Festspiele 20.7.2023 Es werde Licht - die Ouvertüre Spirituelle eröffnet mit Ingo Metzmacher in Salzburg Seit der Intendanz Pereira offerien die Salzburger Festspiele eine Woche vor dem eigentlichen Festspielprogramm ein hochwertiges Konzertprogramm im Schwerpunkt der zeitgenössischen Musik gewidmet und außerordentlichen Produktionen mit spirituellen Inhalten. Am Beginn der diesjährigen...
Salzburg - Peter Sellars setzt Begräbnismusik der Renaissance ...
Helmut PitschSonnengesang Ouverture Spirituelle Salzburger Festspiele 20.7.2023 Salzburg - Peter Sellars setzt Begräbnismusik der Renaissance mit Ehrfurcht und Bedacht in Szene. Die 1707 vom Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach fertiggestellte Kollegienkirche drückt mit dem Verzicht auf Dekoration und Innenausstattung eine besondere Spiritualität aus und eignet sich als außergewöhnlicher Aufführungsort besonders für die Konzertreihe Ouverture...
Michael Martin Kofler (Querflöte) und Klaus Kuchling (Orgel) i...
Helmut Christian MayerQuerflöte und Orgel ist eine Instrumentenkombination, die nicht zum gängigen Konzertrepertoire gehört. Deshalb sind sie gemeinsam auch selten zu hören. Jetzt aber doch im Dom zu Klagenfurt bei einem Benefizkonzert des Rotary Club, dessen Reinerlös einem Stadthain-Projekt am Pfarrplatz bei der Stadtpfarrkirche zugutekommen wird: Michael Martin Kofler - gebürtiger Villacher, Soloflötist bei den Münchner Philharmoniker, international viel als Solist...
Carinthischer Sommer: Das britische Vokalensemble „Tenebrae“ g...
Helmut Christian MayerGanz ruhig, dann leidenschaftlich in vielfältiger Mehrstimmigkeit und geheimnisvoller Schönheit stiegen die wunderbar intonationsreinen A- cappella Gesänge in den Kirchenraum empor und vereinigten sich zu größtmöglicher Homogenität: „I Saw Eternity“ – auch das Motto des Konzerts - ist eine bewegende Vertonung durch den Schotten Sir James McMillan, dessen Schaffen hauptsächlich geistliche Werke umfasst. Dieser war von der...
Festival „Musica sacra“ in Klagenfurt: Blumige, barocke Kostba...
Helmut Christian MayerDie Anfang des 17. Jahrhunderts in Mode gekommenen barocken, üppig blühenden Gartenanlagen inspirierten Komponisten europaweit zu reichen fantasievollen Werken. Einen kleinen Querschnitt davon ließ nun das Kärntner Barockorchester i m ersten Konzert des Festivals „Musica sacra“ des Dommusikvereins im Klagenfurter Dom fein und reich erblühen. Unter der Leitung des Konzertmeisters Thomas Fheodoroff, der auch gemeinsam mit Anna Margoulets...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
