Top column

Filtern

Alle Artikel

Haydneum Fertöd - Glanzvoller Start für ein neues feines Festi...

Helmut Pitsch

Eröffnungskonzert I. Haydneum Esterhaza Festival Esterhazy Kastely Fertöd 1.9.2023 Haydneum Fertöd - Glanzvoller Start für ein neues feines Festival in Ungarn 250 Jahre jährt sich der Besuch der Kaiserin Maria Theresia auf dem prachtvoll frisch renovierten Rokoko Schloß des bedeutenden ungarischen Adelsgeschlecht Esterhazy 1773. Dieser Jahrestag und die enge Verbindung des Ortes als Arbeitsstätte des bedeutenden Komponisten Joseph Haydn sind...


Wieder ein stimmungsvolles erstklassiges Opernerlebnis mit Ope...

Helmut Pitsch

Queen Poppea Opera Incognita Müllersches Volksbad 31.8.2023 Wieder ein stimmungsvolles erstklassiges Opernerlebnis mit Opera Incognita in München Machtgier und Mord, Intrige und ehrbare Liebe ein wahrer Opernstoff, den Claudio Monteverdi auch in seiner dritten und letzten Oper L’Incoronazione di Poppea vertonte. Er gilt als erster Schöpfer des Genre Oper der Musikgeschichte. Und bis heute wird diese Oper gerne gespielt und noch lieber in Szene gesetzt. So...


Ein begeisternder neuer „Ring“ in Sofia!

Helmut Pitsch

SOFIA: „DER RING DES NIBELUNGEN“ – Premiere vom 8.-13. Juli 2023 Ein begeisternder neuer „Ring“ in Sofia! 210 Jahre nach der Geburt und 140 Jahre nach dem Tode Richard Wagners – das war für den General-Direktor der Sofia Oper und Ballett, Prof. Plamen Kartaloff, Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Anlass genug, dem großen Bayreuther Meister zu Ehren das erste Sofia Opera Wagner Festival mit sieben seiner Werke, alle...


Jonathan Tetelman und Ludovic Tézier: Zwei exzellente Ausnahme...

Helmut Christian Mayer

Es begann und endete mit einem Freundschaftsduett: Zuerst aus den „Perlenfischern“ von Bizet: „Au fond du temple saint…“– „Aus der Tiefe des heiligen Tempels…“: Edel und schön sind die Worte, die der Komponist in eine wunderbar einfühlsame, anrührende Melodie geformt, die leitmotivartig immer wiederholt, zu einem echten Hit wurde. Um dann mit dem berühmten Duett aus Verdis „Don Carlo“ den gelungenen...


Ljubljana Festival: Das Concertgebouw Orchester Amsterdam unte...

Helmut Christian Mayer

„Ich stieg in das Boot um mich über den Wörthersee fahren zu lassen. Beim ersten Ruderschlag fielen mir das Thema und der Rhythmus zur Einleitung ein. Und in vier Wochen war ich fix und fertig“: Dies schrieb Gustav Mahler in einem Brief an seine Frau Alma über seine 7. Symphonie. In den Sommermonaten 1904/05 schuf er in seinem „Komponierhäusl“ in Maiernigg am Wörthersee bei Klagenfurt/Kärnten das monumentale Werk. Nach der tragischen...


Strahlende Themenpracht und Farbenreichtum: Die Berliner Philh...

Helmut Christian Mayer

Einige werden sich noch daran erinnern: Rund 20 Jahre lang bis etwa Mitte der 1980er Jahre war das Thema des ersten Satzes die Kennmelodie der beliebten Gute-Nacht-Geschichten des ORF „Betthupferl“. Es stammt von Wolfgang Amadeus Mozarts populärer Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331. Aus diesem schuf Max Reger seine „Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart“ op. 132, was zu seinen bekanntesten und beliebtesten, aber auch letzten Werken gehört. Das Thema...


Die Redakteure von Opera Online