
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Klagenfurt: Beim Weihnachtskonzert wurde „Der Nussknacker“ von...
Helmut Christian MayerZinnsoldaten, Puppen, Stofftiere, Zuckerfeen und vieles mehr werden seit ewigen Zeiten in den Zimmern der Kinder nächtens lebendig und führen ein oft spukhaftes Eigenleben. Auch für Peter Iljitsch Tschaikowsky sind die Figuren der Geschichte - einem Nussknacker, der zum Leben erwacht und gegen eine Mäusearmee kämpft - während er sie vertonte, zum Albtraum geworden. Jedenfalls beklagte er sich darüber, dass sie ihn nachts verfolgen würden....
Feierliche Klänge zum Abschluss des 500 Jahr Jubiläum in München
Helmut PitschJohann Sebastian Bach Missa h Moll BWV 232 Frauendom München 21.12.2023 Feierliche Klänge zum Abschluss des 500 Jahr Jubiläum in München Zum Abschluss der Feierlichkeiten zu seinem 500 jährigen Bestehen veranstalter das Bayerische Staatsorchester ein Jubiläumsbenefizkonzert im Frauendom München. Dies auch in Anerkennung und Erinnerung, dass das höfische Orchester auch für die musikalische Begleitung im Gottesdienst gegründet wurde...
Mozarts Meisteroper Idomeneo in intimer bester konzertanter In...
Helmut PitschWolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Herkulessaal 19.12.2023 Mozarts Meisteroper Idomeneo in intimer bester konzertanter Interpretation in München 1781 feiert Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart seine Uraufführung im Residenztheater in München. Nach einer längeren Pause schuf das Salzburger Genie wieder ein Bühnenwerk mit einer klassischen Handlung. Idomeneo der König von Kreta verspricht dem...
Gegen den Strich: Formidabler Chor krönt eine Inszenierung der...
Ralf SiepmannMoses und Aron Arnold Schönberg Besuch am 17. Dezember 2023 Premiere am 10. Dezember 2023 Gegen den Strich: Formidabler Chor krönt eine Inszenierung der Dekonstruktion Der Bonner Opernchor, verstärkt um das Vocalconsort Berlin, insgesamt ein Aufgebot von rund 80 Sängerinnen und Sänger, die die komplexen Anforderungen der Partitur mit großer Klangdifferenz meistern. Das Beethoven Orchester Bonn, das die auf einer einzigen Zwölftonreihe aufgebaute...
Puccinis „Turandot“ an der Wiener Staatsoper: Kühles, schmuckl...
Helmut Christian MayerUnpersönlich, kühl und kaum ausgestattet wirkt die Bühne, eigentlich wie ein karger Warteraum mit Stühlen einer straff organisierten, staatlichen Behörde. Wie Marionetten in altvaterischen grünen Uniformen (Kostüme: Ursula Kudrna) eilen Beamte, alle mit roten Haaren und dem gleichen Haarschnitt ausgestattet, in eckigen Bewegungen wie Roboter herum (Bühne: Etienne Pluss). Alles wird minutiös in Aktenordnern dokumentiert auch die Exekutionen: So...
Eine neue Tosca in alten Kleidern erfreut in Rom
Helmut PitschGiacomo Puccini Tosca Opera di Roma 14.12.2023 Eine neue Tosca in alten Kleidern erfreut in Rom Die Oper Rom widmet ihre diesjährige glanzvolle Saisoneröffnung einem besonderem Projekt der Werktreue. Tosca zählt zu den beliebtesten Opern und wurde am 14.1.1900 im Teatro Costanzi, dem römischen Opernhaus bis heute, uraufgeführt. Das Bühnenbild von Adolf Hohenstein bildete damals erstmalig die Originalschauplätze der Handlung auf der Bühne...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
