
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Kameliendame - getanzte Empfindungen in München
Helmut PitschJohn Neumeier schrieb Ballettgeschichte. Grund genug dieses Ausnahmetalent und Leitfigur des Tanztheaters zu feiern. Der 1942 in Milwaukee geborene Amerikaner hat in Deutschland seine künstlerische Heimat gefunden. Sein erstes Tänzerengagement nahm er mit einundzwanzig Jahren in Stuttgart an. Erste Choreografien entstanden hier bevor er Ballettdirektor in Frankfurt wurde. 1973 kam er nach Hamburg und wirkt dort seit 1996 als Ballettintendant und reiht sich unter die ganz...
Tiroler Festspiele Finale im Wechselbad der Gefühle
Helmut PitschEine lange Liste von Orchestern, meist regional aus den nordeuropäischen Ländern führt das Programmheft der Tiroler Festspiele an, welche die junge deutsche Dirigentin Anja Bihlmaier bereits eingeladen haben. Nun ist sie in Erl für den skandalgebeutelten Gustav Kuhn am Pult des Tiroler Festspielorchesters eingesprungen, um das Abschlusskonzert der Winterfestspiele mit einem anspruchsvollen Programm aus verschiedenen Epochen zu leiten. Am Beginn steht das Werk des...
Erl: Rossinis Rarität "Loccasione fa il Ladro" rasant und witz...
Helmut Christian MayerEs waren einmal zwei Koffer, die wurden vertauscht und ließen einen Edelmann zum Gelegenheitsdieb werden: So beginnt die seichte aber vergnügliche Burleske, eine flotte Verwechslungsgeschichte aus Neapel mit falschen Bräuten und Freiern, die nach etlichen Verwirrungen schließlich zum Happy End führt. „L’occasione fa il ladro“ (Gelegenheit macht Diebe) des jungen Gioacchino Rossini, in nur elf Tagen komponiert und 1812 in Venedig...
Der Nussknacker - Bayerisches Staatsballett als bezaubernder M...
Helmut PitschViel Erfolg war dem Ballett "Der Nussknacker" von Peter Iljitsch Tschaikowsky bei seiner Uraufführung 1982 nicht beschieden. Im Gegenteil, die Kritiker urteilten harsch gegenüber diesem dritten und letzten abendfüllenden Ballett des russischen Komponisten. Die Handlung basiert auf einer Novelle E.T. A. Hoffmanns aus dem bürgerlichen Biedermeier über das Mädchen Marie, das sich in sein Weihnachtsgeschenk, einen Nussknacker verliebt, welches sie von ihrem Patenonkel Drosselmeier bekommt. Um...
La Sonnambula - ausgefeilter Belcanto in Erl
Helmut PitschNeben Wagner sind die Werke des Belcanto Programm bei den Tiroler Festspielen. Die diesjährige Neuinszenierung im Festspielhaus ist Vincenzo Bellinis Sonnambula gewidmet. Passend zu Erl spielt das pastorale Sujet in den schweizerischen Bergen. 1831 in Mailand uraufgeführt gehört diese Oper neben der im gleichen Jahr entstandenen Norma zu den größten Erfolgen des Komponisten und zu den Höhepunkten des Belcanto. Die Titelpartie der Amina zählt zu den Paraderollen lyrischer Koloratursoprane. In...
Tiroler Festspiele - eine neue Ära beginnt - noch nicht spürbar
Helmut PitschErl ohne Gustav Kuhn, das war eine oft gestellte Frage nach den Skandalschlagzeilen in diesen Jahr. Schlussendlich erklärte Kuhn seinen Rücktritt und die Besorgnis um die Zukunft der Tiroler Festspiele begann. Kurzfristig verschwand sein Name aus den Besetzungslisten und renommierte sowie junge Dirigenten und Dirigentinnen wurden aufgeführt. Ein neuer künstlerischer Leiter, Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt wurde ab 2020 bestellt. Nunmehr finden zur Zeit die ersten Winterfestspiele...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
