
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Hausdebüt in Neapel Anna Netrebko... und lange nichts
Helmut PitschGiuseppe Verdi Aida Teatro di San Carlo Neapel 18.2.2022 Anna… und lange nichts Lange hat das imponierende prächtige Teatro San Carlo, der Musentempel Neapels auf Ihr Hausdebut gewartet. Nun kam sie, sang und siegte. Anna Netrebko nimmt weiterhin eine Ausnahmestellung ein, ist die Diva assoluta. Zum 150. Jubiläum der Uraufführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi hat Stéphane Lissner, nunmehr der Intendant des berühmten italienischen...
„Stallerhof“ von Gerd Kühr an der Neuen Oper Wien: Isolation m...
Helmut Christian MayerDie Musik schreit, bäumt sich auf, ist radikal. Sie schmeichelt aber auch, ist melodiös, feinnervig und man hört Anklänge an Volksmusik, Kinderliedern und Kirchenmusik. Und vor allem: Gerd Kühr illustriert in seinen vielschichtigen und komplexen Klängen seiner ersten Oper „Stallerhof“, dessen Uraufführung 1988 in München im Rahmen der Biennale höchst erfolgreich stattfand, ideal die Handlung. Damit ist dem aus Kärnten stammenden...
Staatsoper Berlin: Irrweg des ewigen Lebens
Achim DombrowskiDIE SACHE MAKROPULOS (Leos Janacek) Premiere am 13.02.2022 Staatsoper Unter den Linden Berlin Fotos: Monika Ritterhaus An der Staatsoper Berlin brillieren Marlis Petersen, Claus Guth und Simon Rattle mit einer eindringlichen Neuproduktion von Leos Janaceks Die Sache Makropulos Die Opernsängerin ist 337 Jahre alt. Sie wurde als Tochter des Arztes Rudolf II. in Prag 1585 geboren. Nachdem der Kaiser ein Elexir für ewiges Leben bei seinem Hofarzt...
Georg Friedrich Haas „Morgen und Abend“ am Grazer Opernhaus: H...
Helmut Christian Mayer„Warum ist es so still in der Kammer, so unerträglich still? Ist etwas passiert?“ Nach einem gewaltigen Paukengewitter im Orchester sind dies die ersten Worte des einfachen Fischers Olai, der zwischen Vorfreude und Bangen auf die Geburt seines Sohnes wartet. Es ist der Beginn der zweigeteilten Geschichte von Vater und Sohn, beide Fischer, an der kalten Küste Norwegens über Leben und Tod, die zwischen Realität und Traum, Sehnsucht und Illusion changiert:...
Spannend realistisch cinematographisch Dialogues des Carmelite...
Helmut PitschFrancis Poulenc Dialogues des Carmelites Opernhaus Zürich 13.2.2022 Premiere Spannend realistisch cinematographisch Dialogues des Carmelites in Zürich Die französische Revolution liefert zahlreiche schreckliche Begebenheiten einer Terrorherrschaft, die aber an Aktualität oft genug kaum eingebüsst haben. So ist auch die Hinrichtung der Ordensschwestern von Compiegne am 17. Juli 1794 im Rahmen der Säkularisieung beklemmend, aufwühlend und ebenso...
„Tote Stadt“ an der Staatsoper Wien: Eindringliche Realität un...
Helmut Christian MayerRäume und Wände, die sich verschieben, Häuser, die zu tanzen beginnen, Zirkusartisten, die gaukeln, eine geisterhafte Prozession, die vorbeizieht: Die Bloßlegung seelischer Vorgänge vermischt sich immer mehr mit Visionen. Die Handlung changiert zwischen Realität und Traum. Eindringliche und suggestive Bilder sind es, deren Bann man sich nur schwer entziehen kann. Jetzt wurde diese Erfolgsproduktion aus 2004, die seinerzeit von Publikum und Kritik...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
