
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Manaus Eine würdige Neufassung der Tudor-Oper in Brasilien
Helmut PitschMANAUS/Teatro Amazonas: ANNA BOLENA am 20. Mai 2023 Eine würdige Neufassung der Tudor-Oper in Brasilien Nach der brasilianischen Oper „O Contractador dos Diamantes“ von Francisco Mignone und „Peter Grimes” von Benjamin Britten zeigte das 25. Amazonas Opernfestival (FAO)in der Woche des 16. Jahres-Meetings des lateinamerikanischen Opern-Dachverbandes Ópera Latinoamérica (OLA) eine Neuinszenierung der „Anna Bolena“ von G....
Eine spannende brasilianische Literatur-Oper - Piedade in Manaus
Helmut PitschMANAUS/Teatro Amazonas: PIEDADE am 21. Mai 2023 Eine spannende brasilianische Literatur-Oper João Guilherme Ripper, 1959 in Rio de Janeiro geboren, ist Komponist, Dirigent sowie Musikmanager und Professor an der Musikschule der Federalen Universität von Rio de Janeiro. Er machte seinen Master of Arts in Komposition an der Catholic University of Americain Washington D.C. unter Helmut Braunlich und der Argentinierin Emma Garmendia. Weitere Studien führten Ripper...
Salzburg: Großes Staraufgebot beim finalen Galakonzert des heu...
Helmut Christian Mayer„Ich bin tief bewegt und danke Cecilia für dieses schönste Geburtstagsgeschenk“: Ein sichtlich gerührter Daniel Barenboim ließ es sich nach der Pause nicht nehmen, auf der Bühne zu erscheinen und wurde dabei mit spontanen stehenden Ovationen bedacht. Seit unglaublichen sieben Jahrzehnten - seit 1952 bei den Salzburger Festspielen – fasziniert er die Musikwelt als Pianist und Dirigent. Dann ließ er es sich zur Überraschung des Publikums...
Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus R...
Ralf SiepmannGiulio Cesare in Egitto Georg Friedrich Händel Besuch am 31. Mai 2023 Premiere am 6. Mai 2023 Oper Köln Staatenhaus Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus Raum, Licht, Kostüm, Dekor Das Bild eines Dinosauriers, der in Sekundbruchteilen in sich zusammenfallen könnte, erschreckt am 21. März 1994 das Publikum im Münchner Prinzregententheater. In der Inszenierung der Händel Oper Giulio Cesare in Egittovon Richard Jones...
Eröffnung der heurigen Musikwochen Millstatt mit jugendlicher ...
Helmut Christian MayerRund 75 blutjunge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 19 Jahren, von den regionalen Musikschulen des Landes Kärnten, darunter rund 20 Preisträger des Wettbewerbs „Prima la musica“: Wenn das keine überzeugende Visitenkarte für eine Einladung ist: Das dachten sich wohl auch der Intendant der Millstätter Musikwochen Bernhard Zlanabitnik und engagierte das Jugendsinfonieorchester Oberkärnten für das Eröffnungskonzert. Und durchaus zu...
Finale des Orgelfrühling Steiermark in Graz: Strahlende Orgel...
Helmut Christian MayerHerumschwirrende Vogelschwärme, aufgeregtes Gezwitscher: All dies und mehr konnte man bei „Birds Gone Astray“ von Stefan Johannes Hanke heraushören. Denn beim neuen Werk des deutschen Komponisten (84 geboren) geht es um verirrte Vögel, die von ihrer Flugbahn Richtung Süden abgekommen sind, wie er selbst erklärte. Es ist ein lautmalerisches, ideenreiches Orgelkonzert, das jetzt beim Abschlusskonzert des „Orgelfrühlings Steiermark“,...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
