
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Staatskapelle Dresden unter Thielemann in Wien: Ein grandioser...
Helmut Christian MayerZum Schluss war man schlichtweg überwältigt: Vom unglaublichen symphonischen Kosmos, den Gustav Mahler in seiner 3. Symphonie -1895/96 in Hamburg und vor allem hauptsächlich in den Sommermonaten am Attersee entstanden – entwickelt. Überwältigt von einem revolutionären Mammutwerk, eine Hymne auf die Schöpfung, das seinerzeit alle Formen sprengte. Überwältigt ganz besonders von einem Final-Adagio mit Gänsehautfaktor und einer...
Erfolgreiches Eröffnungskonzert der diesjährigen „Wörthersee C...
Helmut Christian MayerKein Geringerer als Gustav Mahler stand am Pult, als Sergej Rachmaninow sein 3. Klavierkonzert bei der Uraufführung 1910 in New York selbst spielte. Der legendäre Pianist Artur Rubinstein bezeichnete es wegen seiner enormen Schwierigkeiten als „Elefantenkonzert“. Jetzt erlebte das später jubelnde Publikum dieses im Klagenfurter Konzerthaus bei der Eröffnung des diesjährigen „Wörthersee Classics“ mit Mikhail Pletnev, der nicht...
Wien: “Die Entführung aus dem Serail“ von Mozart an der Volkso...
Helmut Christian MayerEine riesige, aufgeschnittene Feige dominiert die Bühne (Magda Willi): Vor diesem erotischen Symbol sieht man halbnackte Frauen und Männer, aber auch allerlei Fabelwesen, die spätestens bei der „Marterarie“ der Konstanze zur Sache kommen und heftig zu kopulieren beginnen. Aber mehr noch als die Erotik stellt der türkisch stämmige Regisseur Nurkan Erpulat bei Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail"an der Wiener Volksoper...
Eine packende „Elektra“ in Innsbruck!
Helmut PitschINNSBRUCK/Landestheater: Kurzkritik ELEKTRA-Premiere am 11. Juni 2023 Eine packende „Elektra“ in Innsbruck! Mit einer packenden und in allen Punkten stimmigen „Elektra“ verabschiedete sich Johannes Reitmeier nach seiner 11 Jahre währenden überaus erfolgreichen Intendanz vom Publikum des Tiroler Landestheaters. Was habe ich hier nicht alles von ihm gesehen: „Tannhäuser“, „Rienzi“, „Liliom“,...
Oper Graz: Robert Schumanns „Faustszenen“ als mystisches Klang...
Helmut Christian MayerAls „beschämend“, ja sogar „skandalös“ bezeichnen so manche Musikwissenschafter die Tatsache, dass die „Szenen aus Goethes Faust“ von Robert Schumann heute beinahe in Vergessenheit geraten sind. Für Nikolaus Harnoncourt war das dreiteilige Werk, das auf Johann Wolfgang Goethes „Faust I und II“ basiert, sogar die „grandioseste und vielleicht einzig gültige Faustvertonung“. Der Aufwand, Schumanns...
Roman und Film von Pier Paolo Pasolini als Oper in einer Urauf...
Achim DombrowskiDeutsche Oper Berlin Il Teorema di Pasolini Musik von Giorgio Battistelli Uraufführung am 9. Juni 2023 Wie aufregend und spannend müssen Roman und Film Il Teorema von Pier Paolo Pasolini gewesen sein, als diese 1968 herauskamen, immer noch zu Zeiten der Verbote und Verbannungen von Pasolinis Werken und seiner Person. Das ist heute nur noch schwer nachvollziehbar, aber die Thematisierung als Oper gelingt der Deutschen Oper Berlin dennoch in...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
