Kolumnen zu folgendem Christian Thielemann

Mutlos und leblos Tristan in Bayreuth

Helmut Pitsch

Die Tristan Handlung fusst einer mittelalterlichen Erzwählung. Anregungen von Arthur Schopenhauer, mit dem Richard Wagner einen philosophischen Austausch pflegte, führten zur seiner Vertonung als Ausdruck seiner schwärmerischen Einstellung für die Rückkehr in das Ureine der Romantik aber auch seine schwärmerische Begeisterung für Mathilde Wesendonck während seines Aufenthaltes in der Schweiz. Er unterbricht 1857 die Arbeit am Ring des Nibelungen und...


Wiederaufnahme Lohengrin in Bayreuth - weiter eine "gemalte" I...

Helmut Pitsch

Nach der in mancher Hinsicht bemerkenswerten „Tannhäuser“-Premiere der diesjährigen Neuinszenierung der Bayreuther Festspiele, und zwar bemerkenswert in negativer wie in positiver Hinsicht, ganz nach Ansicht des Betrachters, war die WA des „Lohengrin“ in der Inszenierung von Yuval Sharon in den Bühnenbildern des Malers Neo Rauch, einem der Stars der deutschen Kunstszene, und mit den durchaus interessanten, wenn auch nicht immer zweifelsfreien...


Die Frau wirft keinen Schatten und glänzt in Wien

Helmut Pitsch

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Premiere am 25.5.2019 Besuch am 10 Würdige 150 Jahre feiert die Wiener Staatsoper dieses Jahr ihr Bestehen. Das Haus am Ring zählt seit Beginn zu den führenden Opernhäusern der Welt und viele grosse Sänger und Dirigenten haben den Ruf des Hauses untermauert. Nur wenige Opern erlebten aber hier ihre Welturaufführung. Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss ist das bedeutendste Werk, das hier zum ersten Mal 1919...


Zart und intim amüsieren die munteren Meistersinger in Salzburg

Helmut Pitsch

Der Regisseur Jens-Daniel Herzog, passenderweise Intendant des Nürnberger Staatstheaters, schafft ein Stück intimen Voyeurismus mit einem bissig komödiantischen Blick hinter die Bühne eines Opernhauses. Die Architektur der Semperoper in Dresden als eine der Ko produzentinnen neben dem New Theatre Tokyo ist erkennbar. Dort treibt es das männliche Sängerensemble, die vermeintlichen "Meistersinger", Backstage richtig bunt. Der Chor schlüpft in...


Lohengrin in Bayreuth Flash Gordon auf dem grünen Hügel

Helmut Pitsch

Die diesjährige Neuproduktion bei den Bayreuther Festspielen ist Richard Wagners romantische Oper Lohengrin. Das bekannte deutsche Künstlerehepaar Neo Rauch und Rosa Loy schufen Bühne und Kostüme für dieses Werk über den göttlichen Streiter. Nach der Absage von Alvis Hermanis übernahm der junge Amerikaner Yuval Sharon die Regie, der nach Walküre in Karlsruhe nun seine zweite Wagneroper inszeniert. Bekannt ist er für seine Theaterprojekte an...