Kolumnen zu folgendem Christian Thielemann

Anton Bruckner und Christian Thielemann - Andacht im Herkuless...

Helmut Pitsch

Anton Bruckner 5. Symphonie Christian Thielemann Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk 1.7.2023 Anton Bruckner und Christian Thielemann - Andacht im Herkulessaal in München Er zählt zu den gefeiertsten und außergewöhnlichsten Dirigenten. Seine Interpretationen, sei es Opern von Richard Strauss oder Richard Wagner sind bahnbrechend und Maßstab. Seine Interpretationen symphonischer Werke von Bruckner, Strauss oder Mahler ebenso. Christian...


Staatskapelle Dresden unter Thielemann in Wien: Ein grandioser...

Helmut Christian Mayer

Zum Schluss war man schlichtweg überwältigt: Vom unglaublichen symphonischen Kosmos, den Gustav Mahler in seiner 3. Symphonie -1895/96 in Hamburg und vor allem hauptsächlich in den Sommermonaten am Attersee entstanden – entwickelt. Überwältigt von einem revolutionären Mammutwerk, eine Hymne auf die Schöpfung, das seinerzeit alle Formen sprengte. Überwältigt ganz besonders von einem Final-Adagio mit Gänsehautfaktor und einer...


Die Wiener Philharmoniker brillieren unter Thielemann mit Bruc...

Helmut Christian Mayer

„Es ist nicht unmöglich, dass diesem traumverwirrten Katzenjammer die Zukunft gehört – eine Zukunft, die wir nicht darum beneiden“: Der gefürchtete Kritiker Eduard Hanslick sollte mit dem resignierenden Schlusssatz seines Verrisses anlässlich der triumphalen Uraufführung der zweiten Fassung  von Anton Bruckners 8. Symphonie 1892 in Wien recht behalten. Denn das Werk zählt heute zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Symphonien...


Die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann im Musikv...

Helmut Christian Mayer

Expressiv, extrem ausgereizt mit einem ekstatischen Farbenrausch und schwebender Rhythmik in den wunderbaren Streichern: Genauso erklang beim Konzert der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ op. 4, in der revidierten Fassung für Streichorchester, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Es gilt als das Meisterwerk des Fin de Siècle....


Fulminanter Abschluß des zweiten Ringzykluses in Dresden - gro...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Götterdämmerung Semperoper 10.2.2023 Fulminanter Abschluß des zweiten Ringzykluses in Dresden - großer Jubel für Christian Thielemann  Ganz in weiß spinnen die Nornen einen festen Schicksalsstrang, der eine weiße Kugel umspannen soll. Schwebend kehren die Stuhlreihen in dieser Inszenierung von Willy Decker der Oper Götterdämmerung von Richard Wagner aus dem Jahr 2001 auf die Bühne der Semperoper zurück....


Thielemann führt strahlenden Helden zu Brünnhilde

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Semperoper Dresden 8.2.23 Thielemann führt strahlenden Helden zu Brünnhilde Stühle und Tafeln liegen herum, Mimes Höhle ähnelt mehr einer Schulstube als einer Schmiede. Der grün ausgeleuchtete Bühnenraum verjüngt sich schnell spitz nach hinten. Ab und an wird die Decke gehoben und Siegfried oder der Wanderer treten ein. Der Herd wird aus dem Bühnenboden geholt, Blasebalg gibt es keinen. Sehr anschaulich ist im...