Kolumnen zu folgendem Wolfgang Amadeus Mozart

Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg

Helmut Pitsch

Bamberger Symphoniker Mozartfest Würzburg 19.6.2025 Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg 1921 fand erstmals das Mozartfest Würzburg auf Betreiben des Musikers und Dirigenten Hermann Zilcher statt und ist somit neben den Salzburger Festspielen (1920 erstmals) eines der ältesten und renommiertesten Festivals im deutschsprachigen Raum. Über vier Wochen dauert die Saison alljährlich im Juni, über 50 Veranstaltungen an verschiedenen...


Komische Oper Berlin: Don Giovanni zwischen Totenbuch und schw...

Achim Dombrowski

Komische Oper Berlin   Don Giovanni / Requiem (Wolfgang Amadeus Mozart) Premiere am 27.4.2025 Der Regisseur Kirill Serebrennikov nähert sich Don Giovanni mit einer konzeptionell neuen Dimension, diesmal besonders weit entfernt vom realen Handlungsablauf.    Bezugspunkt sind die Bewusstseinszustände im Übergang zwischen den Sphären von Leben und Tod gemäß der Gedankenwelt des Tibetischen Totenbuches. Der Mord an Donna...


Don Giovanni, Oper Köln: Der Wüstling mit Stierkopfmaske als K...

Ralf Siepmann

Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart Besuch am 14. März 2025 Premiere am 9. März 2025 Oper Köln Staatenhaus Deutz Der Wüstling mit Stierkopfmaske als Katalysator Don Juan gehört mit Faust, Hamlet und Don Quijote zu den Archetypen der europäischen Literatur, insbesondere in den lateinischen Ländern. Mit am stärksten dürfte Don Giovanni, das zweite der drei großen Gemeinschaftsprojekte von Wolfgang Amadeus...


"Mozarts Cosi fan tutte" in Graz: Starke Verwirrungen der inne...

Helmut Christian Mayer

Tür an Tür wohnen die beiden jungen, verliebten Pärchen, und zwar in einem modernen, einstöckigen Reihenhaus, jeweils in einer Doppelhaushälfte, in welchem sich die jeweiligen gleichen Räume spiegeln. Und dieses gibt, wenn es sich auf der Bühne dreht, immer wieder viele Einblicke frei, ins Wohn-, Schlaf- und Badezimmer, wie auch in die Küche. Draußen schleicht schon während der Ouvertüre Don Alfonso, der Spielmacher der Geschichte,...


Salzburg: Das Chamber Orchestra of Europe unter Robin Ticciati...

Helmut Christian Mayer

Er tritt international weltweit in den wichtigsten Opernhäusern und Konzertsälen auf, seine CD-Einspielungen sind mehrfach prämiert. Seltsamerweise kann man Iestyn Davies in unseren Breiten kaum erleben. Jetzt trat der der britische Countertenor erstmalig bei der Salzburger Mozartwoche im ausverkauften Großen Saal des Mozarteums auf. Schon der Eröffnungssong „Eternal Source of Light Divine“ („Ewige Quelle des göttlichen...


Große Leinwand, lebendiges Bühnengeschehen und hohe Musikalitä...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Wiener Staatsoper 27.1.2025 Große Leinwand, lebendiges Bühnengeschehen und hohe Musikalität die neue Zauberflöte in Wien Zum Todestag des großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart gibt es in Wien eine Neuinszenierung seines Spätwerkes, der Oper Die Zauberflöte. Von der Uraufführung an, erfreute sich dieses „volkstümliche“ Opus mit seiner märchenhaften Geschichte...