Kolumnen zu folgendem Gioacchino Rossini

Premiere des neugegründeten Brixen Classics Festival mit Stara...

Helmut Pitsch

Premiere des neugegründeten Brixen Classics Festival mit Staraufgebot in perfekter Kulisse Das Städtchen Brixen ist vielleicht bisher nicht allen Klassikfans bekannt, dies sollte sich aber nach dem gelungenen Start mit einem harmonisch zusammengesetzten Galaabend auf künstlerisch höchstem Niveau in Zukunft ändern. Malerisch ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen schmalen Gassen und Laubengängen. Stolz und mächtig ragt der Dom in seinem Zentrum...


Rossinis „Barbier“ in Klagenfurt: Eine spritzige Wiedereröffnung

Helmut Christian Mayer

„Wir sind wieder da und das ist schön! Und es ist schön, dass Sie auch da sind“: Spontanen, begeisterten Applaus bekommt Aron Stiehl zugleich vor Beginn der Vorstellung für seine Begrüßungsworte vom Publikum. „Wir alle brauchen das Publikum. Seit 31.10. letzten Jahres war der Zuschauerraum verwaist. Aber jetzt werden Sie eine Premiere erleben, für die es wegen der Pandemie-bedingten mehrmaligen Verschiebungen nicht weniger als drei...


Sehens- und hörenswerte Umsetzung von Rossinis Einakter Il sig...

Helmut Pitsch

Sehens- und hörenswerte Umsetzung von Rossinis Einakter Il signor Bruschino im Stream aus München Il signor Bruschino ist die letzte von fünf komischen Operneinakter, die Gioacchino Rossini zwischen 1810 und 1813 für Venedig komponierte und wurde am 27. Januar 1813 im  Teatro San Moise uraufgeführt. Die anderen dieser „farse“ sind La cambiale di matrimonio, L´inganno felice, La scala di seta und L´occasione fa il...


Heiteres, mitreißendes Finale des Ljubljana Festivals: das Sca...

Helmut Christian Mayer

Obwohl bei Ludwig van Beethovens „Pastorale“, der beim Komponisten sonst übliche titanenhafte Ton fehlt, sollte sie nicht als heiter-problemloses Nebenwerk verniedlich werden. Hector Berlioz bezeichnete die oftmals als erste Programmmusik bezeichnete 6. Symphonie gar als schönste aller Beethoven Kompositionen überhaupt, weil „sie einen unvergleichlich größeren Eindruck macht als irgendeine andere“. Zudem gilt das Werk des heurigen...


Es geht voran - Operngefühle kehren zurück am Gärtnerplatz in ...

Helmut Pitsch

"Wir spielen wieder für Sie", und das mit einem vollen Spielplan. So kehrt das renommierte Gärtnerplatztheater nach dem Lockdown zurück. Dies ist eine klare Ansage an das treue Publikum und ein Aufatmen für die Künstler, welche sichtlich mit Freude und Erleichterung ein aussergewöhnliches und anspruchsvolles Programm präsentieren. Täglich werden mehrere Themenprogramme angeboten, vom Opern-, Lieder- oder Musicalabend bis zum Kammerkonzert,...


Montecatini Opera Festival Alter Glanz nah am Kitsch

Helmut Pitsch

Auf halber Strecke von Florenz nach Pisa liegt verträumt in der lieblichen Landschaft der Toskana der traditionsbehaftete Kurort Montecatini. Große Kurhotels, breite Alleen und Kurparks erinnern an alten Glanz. Über Generationen kehrte die europäische Noblesse und Aristrokratie hier ein, um das Klima, die Natur und die Heilkraft des Wassers zu genießen. Prächtige Bauten für die Thermen vermitteln heute noch den eleganten Flair von damals. Heute hat sich der Kurort zu einem beliebten...