Kolumnen zu folgendem Giacomo Puccini

Turandot in München ein Spektakel mit viel chinesischen Kolorit

Helmut Pitsch

Seit der Premiere besitzt diese aktionsreiche Inszenierung des catalanischen Regieteams Fura dels Baus Kultstatus und auch diese Wiederaufnahme war schnell ausverkauft. Es wird auch einiges geboten. Eisläufer spielen vor dem Kaiserhof Eishockey mit den Köpfen der unglückseligen Prinzen, die die Rätsel der magischen Prinzessin nicht zu lösen vermögen. Immer wieder wirbeln Akrobaten auf Trapezen durch die Luft. Breakdancer führen coole Schrittkombinationen vor. Mit 3D Brillen können die Zuseher...


La Fanciulla del West goldene Besetzung in der Münchner Neuins...

Helmut Pitsch

München hat ein neues Traumpaar. Lange Jahre pilgerten die Münchner Opernfreunde zu Anja Harteros und Lokalmatador Jonas Kaufmann, die neben Richard Wagners Lohengrin besonders in den Neuinszenierungen von Giuseppe Verdi triumphierten. Nunmehr überzeugen und singen sich Anja Kampe als Minnie und Brandon Jovanovich als Dick Johnson in die Herzen des Publikums. In Puccinis reifer Oper La Fanciulla del West finden beide Sänger ihren persönlichen Zugang und...


Staatsoper Wien Dauerbrenner Tosca mit neuer Sängergilde

Helmut Pitsch

Unglaubliche 606 mal gespielt begeistert die Inszenierung von Margarethe Wallmann immer noch das traditionelle Opernpublikum, die Abonnenten sowie die zahlreichen wechselnden internationalen Gäste, die ihren Aufenthalt in der österreichischen Kulturmetropole mit dem Muss eines Opernbesuches verbinden. Täuschend echt barock wirkt das üppige Bühnenbild, die Kirche Sant' Andrea della Valle protzt mit Heiligenfiguren und Balustraden, der Palazzo Farnese...


Tiroler Festspiele - eine neue Ära beginnt - noch nicht spürbar

Helmut Pitsch

Erl ohne Gustav Kuhn, das war eine oft gestellte Frage nach den Skandalschlagzeilen in diesen Jahr. Schlussendlich erklärte Kuhn seinen Rücktritt und die Besorgnis um die Zukunft der Tiroler Festspiele begann. Kurzfristig verschwand sein Name aus den Besetzungslisten und renommierte sowie junge Dirigenten und Dirigentinnen wurden aufgeführt. Ein neuer künstlerischer Leiter, Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt wurde ab 2020 bestellt. Nunmehr finden zur Zeit die ersten Winterfestspiele...


Puccinis "La Bohème" am Stadttheater in Klagenfurt: Musikalisc...

Helmut Christian Mayer

Es sind berückend schöne, subtilste Stimmungen in feinsten Piani, die da aus dem Graben ebenso wie aufblühende Kantilenen, leuchtende Farben und intensive Emotionen erklingen: Giacomo Puccinis eingängige, herrliche Melodien aus „La Bohème“ faszinieren im Kärntner Sinfonieorchester am Stadttheater Klagenfurt. Es ist einmal mehr Lorenzo Viotti - Gewinner des „Conductor Award“ 2015 bei den Salzburger Festspielen, der in Klagenfurt schon...


ABAO Bilbao - La Boheme viel Bühne für wenig Leidenschaft

Helmut Pitsch

Elegant und großzügig hausen Rudolfo und Marcello unterm Dach mit Blick auf Paris. Im feinen Zwirn treffen sich die beiden mit ihren Künstlerfreunden. Das karge Künstlerleben in Kälte und Armut kommt hier für den Betrachter nicht auf. Die Inszenierung ist eine Produktion des Teatro Massimo in Palermo, welche vom ABAO, der Gesellschaft der Freunde der Oper Bilbao eingekauft wurde. Diese Organisation führt und finanziert zu einem Grossteil den Opernbetrieb der größten baskischen Stadt. Das...