All columns938

Rusalka in München Regietheater mit Patina

Helmut Pitsch

MÜNCHEN/Opernfestspiele: RUSALKA WA am 20. Juli 2021 Regietheater mit Patina Wenn man bedenkt, dass die Münchner „Rusalka“ von Antonin Dvorák in der Inszenierung des damals in gewisser Weise noch als enfant terrible geltenden Martin Kušej bereits aus dem Jahre 2010 stammt und nun im Rahmen der Opernfestspiele wieder aufgenommen wurde, kann man sich leicht vorstellen, dass diese im Regietheater-Stil konzipierte Arbeit damals auf einiges...


Wuchtig und spröde - Idomeneo kehrt nach München zurück

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Münchner Opernfestspiele am 26.7.2021 Grossflächig und raumgreifend sind die Bühnenbilder von Phyllida Barlow für die Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo im Prinzregenten Theater in München. Viel wurde im Vorfeld von der Mitwirkung der gefeierten Künstlerin gesprochen. Im Haus der Kunst in München wird ihr eine große Ausstellung gewidmet. Es ist dies eine weitere Opernproduktion, die...


Rigoletto rührt und berührt wieder in Bregenz

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Rigoletto Bregenzer Festspiele Er darf wieder lachen, mit großen Augen aufgeweckt das Geschehen verfolgen und die Zuschauer in seinen Bann ziehen. Der Hofnarr Rigoletto, Titelheld der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi treibt auf der großen Seebühne der Bregenzer Festspiele vor ausverkauftem Haus sein Unwesen und erleidet am Ende ein tragisches Ende. Ab und an knirscht die ausgefeilte Technik, die sich hinter dem überdimensionierten Kopf und...


Nero wütet mit Kraft und Verstand inszeniert in Bregenz

Helmut Pitsch

Arrigo Boito Nerone Bregenzer Festspiele Besuch am 25.7.2021. Ausgefallenes, selten aufgeführtes oder Unbekanntes prägen die alljährliche Opernpremiere im Festspielhaus neben dem Spiel auf dem See die Bregenzer Festspiele. Posthum wurde 1924 die Oper Nerone von Arrigo Boito in der Mailänder Scala uraufgeführt Arturo Toscanini beendete die Komposition und stand auch am Pult. Die erfolgreiche Aufführung war ein großes Spektakel mit...


Ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt m...

Helmut Pitsch

Renaissance trifft auf Moderne - ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt mit feinen Stimmen Tiroler Festspiele Lohengrin 23.7.2021 Bunt durcheinander wie auf einem Gemälde von Hieronymus Bosch geht es auf der Bühne im Passionsspielhaus in Erl zu. Katharina Thoma inszeniert das Märchen vom heldenhaften Ritter Lohengrin mit einem Schuß Ironie und wenig Requisiten neu. Mitten auf der breiten Bühne von Joseph Leiacker ist ein Schiff an...


Die Königskinder als gelungene Opernrarität bei den Tiroler Fe...

Helmut Pitsch

Engelbert Humperdinck Die Königskinder - tiroler Festspiele Premiere am 9.7.2021 Epigone oder nicht, diese Frage begleitet die Karriere von Engelbert Humperdinck, sowie auch seine musikgeschichtliche Anerkennung. Mit 26 Jahren traf er 1882 auf Richard Wagner. Der war gerade im Begriff mit der Schöpfung des Parsifal weiter in kompositorisches Neuland zu treten. Die Begegnung und Zusammenarbeit der beiden ist für den Jungen Humperdinck mehr als prägend und wird...