Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns899

Die Bayerische Staatsoper lüftet mit Turbulenzen das „Geheimni...

Helmut Pitsch

Als Hermann Wolf 1876 in Venedig geboren, wollte er zuerst Maler wie sein Vater werden. 1895 nahm er auch den Namen der Mutter an und nannte sich fortan Ermanno Wolf Ferrari und schlug eine Karriere als Komponist und Musikpädagoge ein. Er studierte in München bei Joseph Rheinsberger und verbrachte viele Jahre in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In München feierte er auch seine größten Erfolge. Seine Kompositionen stehen für eine Fortführung...


Belcanto Tragödie in Linz - Düstere Ästhetik mit ein paar Farb...

Helmut Pitsch

Belcanto Tragödie in Linz - Düstere Ästhetik mit ein paar Farbtupfer-   Zwei zerstrittene Familien und zwei Liebende dazwischen, die Tragödie des Veroneser Liebespaares ist weltbekannt. Aber nicht William Shakespeare bildete die Literaturvorlage für Vincenzo Bellini "I Capuleti  e  i Montecchi", sondern verschiedene Erzählungen aus der Renaissance, die Felice Romani zu seinem Libretto verfasste. Die Geschichte ist hier...


Karneval der Tiere - Phantasievolle bunte Tierwelt in der Fran...

Helmut Pitsch

Karneval der Tiere - Phantasievolle bunte Tierwelt in der Frankfurter Oper musikalisch ausgemalt Eine bunte Mischung Tiergeräusche begleiten den Vorspann zu dieser halbszenischen Umsetzung der kammermusikalischen Suite von Camille Saint Saens. Der Franzose hat bei der Gestaltung der vierzehn kurzen Episoden auch auf Motive bekannter Zeitgenossen wie Mendelssohn, Berlioz oder Rossini in Parodie zurückgegriffen, sodass er das Werk zu Lebzeiten nicht veröffentlichen...


Ein bunter Strauß von Melodien als digitales Abschlusskonzert ...

Helmut Pitsch

Ein bunter Strauß von Melodien als digitales Abschlusskonzert der auf Stream reduzierten Tiroler Festspielkonzerte Auch die Tiroler Festspiele waren gezwungen, die für Ostern angesetzten Konzerte und Opernaufführungen abzusagen.  Neben der am Karfreitag gesendeten Matthäuspassion wurde auch das geplante Abschlusskonzert als reduziertes Programm vom österreichischen Rundfunk aus dem leeren Tiroler Festspielhaus übertragen. Wiederum in der...


Matthäuspassion zur österlichen Einstimmung aus Erl

Helmut Pitsch

Sehr feierlich und dem österlichen Anlaß entsprechend ist die Übertragung aus dem Tiroler Festspielhaus Erl gestaltet. Wieder bleiben die Zuschauerreihen leer. In seiner Reihe „wir spielen für Österreich“ unterstützt der österreichische Rundfunk das pandemiegeschädigte Kulturleben in der Alpenrepublik, setzt Impulse und sichert Künstlern Auftritte und Einnahmen. Zur Aufführung kommt eines der größten Werke Johann...


Gian Carlo Menotti Das Medium - Eine Rarität zum Entdecken

Helmut Pitsch

Die persönlichen Erlebnisse Gian Carlo Menottis bei einer Seance, welche er 1936 in Österreich mitmachte, veranlassten ihn, diese für einen Kompositionsauftrag als Inhalt textlich und musikalisch umzusetzen. Daraus entstand die Oper „Das Medium“, welche 1946 in New York erfolgreich Premiere hatte. Auch am Broadway feierte die Oper einen großen Erfolg und zählt zu den häufiger gespielten Werken des Italieners, der einen Großteil seines Lebens...