All columns938

ORFF Festspiele Die Bernauerin Mitreißendes Bairisches Weltthe...

Helmut Pitsch

ANDECHS-AMMERSEE/Orff-Festival: DIE BERNAUERIN am 8. August 2021 Mitreißendes Bairisches Welttheater! Zu Ehren von Carl Orff, der im nahen Dießen am Südende des oberbayerischen Ammersees lebte und in der barocken Klosterkirche von Andechs auf den Höhen des Ostufers beigesetzt ist, wurde vor einigen Jahren das Orff-Festival ins Leben gerufen, welches alljährlich vor allem im Florian-Stadl unterhalb des Klosters Andechs vor allem Orffsche Werke spielt....


Halbszenisch spannender Vorabend in Bregenz zum „Ring des Nibe...

Helmut Pitsch

BREGENZ/Festspiele: DAS RHEINGOLD Pr. am 1. August 2021 Halbszenisch spannender Vorabend zum „Ring des Nibelungen“ in Rhein-Nähe Zum 75. Jubiläum der Bregenzer Festspiele führte man in der Matinee ein „Orchesterkonzert“ mit den Wiener Symphonikern unter deren neuem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada auf, das abe, de facto, wie auch von Christiane Plank-Baldauf im Programmheft festgehalten, eine halbszenische Produktion von...


Salzburg Betörende Legati im Canto Lirico mit Benjamin Bernheim

Helmut Pitsch

Salzburg Betörende Legati im Canto Lirico mit Benjamin Bernheim Seine Karriere zeigt nach oben. Der junge Schweizer zählt mittlerweile zu den führenden lyrischen Tenören und ist auf allen großen Bühnen zu Hause. Für seinen Liederabend bei den Salzburger Festspielen hat er ein breit gefächertes Programm mitgebracht.Sein Begleiter Mathieu Pordoy ist kurzfristig eingesprungen und zeigt sich bestens mit den Stücken vertraut. Mit viel...


Sonya Yoncheva impulsiv und vielfältig auf höchstem Niveau

Helmut Pitsch

Einen Liederabend voller Raritäten präsentiert die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva, die sich in den letzten Jahren an die Spitze gesungen hat. Als Violetta in La Traviata von Giuseppe Verdi feiert sie Erfolge auf der ganzen Welt. Aber ihr Repertoire ist breit gefächert. Auch als Liedsängerin zeigt sie die Flexibilität und den Glanz ihrer Stimme, wie auch ihr darstellerisches Können oder besser Leidenschaft. In der Konzertreihe Canto Lirico der...


Jung und erfrischend Cosi fan tutte auf Pandemie getrimmt

Helmut Pitsch

Eine weisse Wand, zwei geschlossene weisse Türen und zwei paar Damenschuhe am Boden. So erwartet das große Festspielhaus in Salzburg den Besucher der wieder aufgenommenen Cosi fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit diesem Werk und dieser vielbeachteten Inszenierung konnte die Festspielleitung im eingeschränkten Corona Betrieb letztes Jahr für einen großen Erfolg sorgen. Mit wenigen Mitwirkenden und einer gekürzten Fassung auf zweieinhalb Stunden ohne...


Spannung bis zur letzten Note im Herbert von Karajan Dirigente...

Helmut Pitsch

Joel Sandelson ist der dritte Finalist des Herbert von Karajan Young Directors Award, ein Wettbewerb der in Zusammenarbeit mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut von den Salzburger Festspielen durch tatkräftige finanzielle Unterstützung von Rolex alle zwei Jahre durchgeführt wird. Am Beginn des dritten und letzten Finalkonzertes bedankt sich Präsidentin Helga Rabl Stadler bei allen Mitwirkenden und Sponsoren, insbesondere der Camerata Salzburg, die intensiv...