
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns938
"Steary heavens" - Der gestirnte Himmel ein anderer Beethoven ...
Helmut PitschViele Feiern waren für den grossen Komponisten Ludwig van Beethoven zu seinem 250. Geburtstag 2020 angesetzt und wenig wurde umgesetzt. Der Virus hat auch diese Ehrenbezeugungen gebremst. So wird das Gedenkjahr vielerorts verlängert. So auch in München, das in seinem Corona Spielplan immer wieder Montags Raritäten präsentiert. In Englisch gesungen startet Edwin Crossley Mercer mit den Irish Songs von Ludwig van Beethoven. Außergewöhnliches das...
Die Geschichte vom Soldaten neu erzählt in München
Helmut PitschWeiter wird fleißig von den Opern- und Konzerthäusern gestreamt. Dabei werden unterschiedliche Konzepte verfolgt. Die Bayerische Stastsoper spricht sein Publikum regelmäßig Montags mit Konzerten, zumeist in kleiner Besetzung oder Kammermusik, sowie ausgefallenen oder neu geschaffenen Formaten an. Diese Woche ist es eine choreografierte Darbietung von Igor Strawinskys "Geschichte vom Soldaten". Das Werk wurde für eine Schweizer Wanderbühne...
Der Freischütz Staatsoper München Ein Märchen verliert im Jet...
Helmut PitschDmitri Tcherniakov ist bekannt für seine ausgeprägt psychodramatischen Analysen und Interpretationen der Charakter und Beziehungen der handelnden Personen. So fokussiert er sich auch in seiner Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ an der Bayerischen Staatsoper nicht auf die romantische Märchenerzählung, sondern schält aus der Oper Fragen nach gesellschaftlicher Zugehörigkeit heraus. Er verlegt die Handlung...
Oper Sofia - Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien!
Helmut PitschSOFIA: ELEKTRA – Premiere am 26. und 1. Reprise am 29. November 2020 Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien! Aus Sofia ist in diesen trüben Tagen eine kleine Sensation zu vermelden: Hier erlebte die „Elektra“ von Richard Strauss an der Sofia Oper und Ballett ihre bulgarische Erstaufführung, also 111 Jahre nach der Uraufführung. Der Regisseur Plamen Kartaloff, auch Generaldirektor des Hauses, fährt somit weiterhin in tiefem Fahrwasser...
Szenischer Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen in Münche...
Helmut PitschDie Bayerische Staatsoper sucht in Zeiten des Lockdowns sein Publikum mit Raritäten und sehr individuell geprägtem Programm auf dem hauseigenen Staatsoper TV zu unterhalten und an das Haus zu binden. Kern des Programms sind die Montagsstücke, die laufend zu Wochenbeginn gesendet werden. So geschehen auch diese Woche mit einer szenischen Inszenierung des Liederzyklus „Tagebuch eines Verschollenen“ von Leos Janacek. Naturstimmungen, Liebe, Einsamkeit und...
Mozartwoche 2021 digital – ein Fest der Spitzenklasse für den ...
Helmut PitschMehrmals musste das Programm der diesjährigen Mozartwoche umgeworfen werden, um den ständig wechselnden Corona Bestimmungen gerecht zu. Am Ende konnte nur mehr eine abgespeckte Konzertfolge realisiert werden, und dies nur digital im Stream unter Ausschluss der Öffentlichkeit. In Kooperation mit Unitel und dem Streaming Portal fidelio kommen 10 Konzerte vom 26. Januar bis 31. Januar 2021 zur Aufführung. Abwechslungsreich ist die Programmgestaltung, Solistenkonzerte...