Top Artikel

Alle Artikel

L_3875430a-c77c-40d5-9faa-9466c652c926

LEIPZIG Alte Nikolaischule: Vernissage der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie, hör‘ ich das Licht?“

LEIPZIG Alte Nikolaischule: Vernissage der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie, hör‘ ich das Licht?“ am 17. Juni 2022 Am 17. Juni 2022 - und es wurde damit de facto der Auftakt zu den Wagner-Wochen der Oper Leipzig „Wagner 22“ - fand die festliche Eröffnung der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie hör‘ ich das Licht?“ von Kurator Dr. Klaus Billand aus Wien mit einer Vernissage in der Wagner-Aula der Alten Nikolaischule Leipzig...


L_lc_bh_hrs_mh-und-fw_by-anne-zeuner

Die Salzburger Festspiele 2022 - Das Präsidium stellt das Programm vor

Das Direktorium der Salzburger Festspiele – Frau Helga Rabl-Stadler, Präsidentin, Markus Hinterhäuser, Intendant und Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor sowie Bettina Hering, Leitung Schauspiel und Florian Wiegand, Leitung Konzert & Medien stellten heute in einer Presskonferenz das Programm der Salzburger Festspiele 2022 vor. 174 Aufführungen werden in 45 Tagen an 17 Spielstätten, sowie 54 Vorstellungen im Jugendprogramm „jung &...


L_cb_133_c_kristian_schuller_decca

Sevilla - das Motto der Pfingstfestspiele Salzburg 2022

Sevilla - das Motto der Pfingstfestspiele Salzburg 2022 2022 stellt die Künstlerische Leiterin Cecilia Bartoli Sevilla ins Zentrum der Salzburger Festspiele Pfingsten; eine Stadt, die unvergleichlich viele Komponisten inspirierte. 153 Opern soll es geben, die rund um Sevilla spielen. Es ist eine Stadt, die ein einzigartiges Gemisch von stolzen alten Kulturen vereint, die unglaublich vielseitige Musik hervorgebracht hat und die außerdem durch überwältigendes...


L_iulu2q

Wagners 20 Jahre in Zürich - ein lehrreicher Streifzug des Opernhaus Zürich

Richard Wagner und Zürich Zwanzig Jahre seines Lebens - er wurde 70 jahre alt - verbrachte der deutsche Komponist in der Schweiz. Dort entstanden seine bedeutendsten Werke. Angesichts der Neuinszenierung des Ring des Nibelungen am Opernhaus Zürich in 2022 führen Andreas Homoki, Intendant des Opernhaus Zürich und Gianandrea Noseda, musikalischer Leiter des Opernhaus Zürich in einem unterhaltsamen aber umso lehrreicheren Film den Zuschauer zu den verschiedenen...


L_theater_in_der_josefstadt_1788_-_2030__3_

Theater in der Josefstadt 1788 -2030 - eine umfassende lesenswerte Dokumentation

Robert Stalla Theater in der Josefstadt 1788-2030 Hirmer Verlag München Herausgegeben von Günter Rhomberg Theater in der Josefstadt Privatstiftung   Theater in der Josefstadt 1788 -2030 - eine umfassende Dokumentation als lesenswerte Lebens-, Gesellschafts - und Architekturgeschichte auch für Opernfreunde Der in Bayern geborene und an der Technischen Universität lehrende Kunsthistoriker Prof. Dr. Robert Stalla hat in mühevollster detailgenauer...


L_3c396cea-ed6f-4aad-a0d0-f24e4621067b

Irene Girkinger neue Intendantin in Innsbruck

Irene Girkinger neue Intendantin in Innsbruck  Die Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, Irene Girkinger, wechselt mit der Spielzeit 2023/24 zur Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck und tritt die Nachfolge von Johannes Reitmeier an. Nach intensiven Beratungen haben sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck als Gesellschafter des TLT für Irene Girkinger entschieden. „Die künftige Intendantin ist hervorragend regional und international...


L_lenz_ulrich-11-21

Ulrich Lenz wird neuer Intendant an der Oper Graz ab der Saison 23/24

Ulrich Lenz wird neuer Intendant an der Oper Graz ab der Saison 23/24   Am 26.11.2021 wurde Ulrich Lenz zum neuen geschäftsführenden Intendanten der Oper Graz ab der Saison 23/24 ernannt und folgt damit auf Nora Schmid, die dann an die Semperoper Dresden wechselt. Ulrich Lenz, Jahrgang 1970, geboren in der Nähe von Stuttgart, studierte Musik- und Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte in München in München, Berlin und...


L_image003__002_

Kristina Hammer wird neue Präsidentin der Salzburger Festspiele

Kristina Hammer neue Präsidentin der Salzburger Festspiele Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat Kristina Hammer einstimmig als neue Präsidentin der Salzburger Festspiele bestellt. Beim Kandidatinnen- und Kandidaten-Hearing zur Bewerbung als Präsident/Präsidentin konnte die Deutsche/Schweizerin, mit langjährigem Bezug zu Salzburg, vollends überzeugen. Kristina Hammer wird somit ab 1. Jänner 2022 neue Präsidentin der Salzburger...


L_gruberova_abschied_2019_c_wilfried_hoesl

Die Bayerische Staatsoper und die Opernwelt trauert um Edita Gruberova

Eine der wahrhaft Großen ist von uns gegangen: Am gestrigen Montag ist die slowakische Sopranistin Edita Gruberová im Alter von 74 Jahren gestorben. Die Bayerische Staatsoper ist tief erschüttert, von dieser Künstlerin, die der Bayerischen Staatsoper über viereinhalb Jahrzehnte so eng verbunden war, Abschied nehmen zu müssen.   „Mit großer Trauer haben wir an der Bayerischen Staatsoper vom Tod der unvergleichlichen Edita...


L_hires-02_wienerphilharmoniker_haitink_2017_bernardhaitink_wienerphilharmoniker_c_sf_silvialelli_jpg__002_

Die Musikwelt trauert um Bernhard Haitink

Die Salzburger Festspiele sprechen für die Musikwelt: „Mit Bernard Haitink verliert die Musikwelt eine der großen Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Groß in seiner musikalischen Aufrichtigkeit, groß in seinem musikalischen Ethos. Insbesondere mit seinen Bruckner- und Mahlerinterpretationen hat er bei den Salzburger Festspielen Maßstäbe gesetzt. Ganz und gar unvergesslich und bewegend sein letztes Festspielkonzert mit Bruckners 7....


L_85797e04-08dd-4703-a259-6e1882980db6

Biennale Musica Goldener Löwe für Kaija Saariaho

Biennale Musica Goldener Löwe für Kaija Saariaho.   Die finnische Komponistin wird für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Löwen der Musik 2021 ausgezeichnet . Die Laudatio durch Lucia Ronchetti, künstlerische Leiterin der Biennale Musica und selbst eine bedeutende Komponistin hebt die bahnbrechende Rolle Kaija Saariaho als Wegbereiterin Moderne und der weiblichen Vertreterinnen in der Musikwelt. Die Preisträgerin geht ihrerseits in Ihrer...