Top Artikel

Alle Artikel

L_4d623838-ab8f-48eb-a191-680e99386eda

Albertina Wien Roy Lichtenstein Retrospektive zum 100. Geburtstag

Roy Lichtenstein Retrospektive zum 100. Geburtstag Albertina Wien Er ist der Gründungsvater der Pop Art. Seine großflächigen an den Comics angelehnten Bilder, zumeist mit Sprechblasen sind breit bekannt und genießen Kultstatus der zeitgenössischen Kunst. Roy Lichtenstein wurde 1923 in eine bürgerliche Familie deutsch jüdischer Abstammung in New York geboren. Er studiert an der School of Fine Arts in seiner Heimatstadt. Als Soldat erlebt er die...


L_rst24_newsbeitrag_operaonline__002_

11 Tage Musik inmitten der Bergwelt Südbayerns - Richard-Strauss-Tage 2024

Richard-Strauss-Tage 2024 11 Tage Musik inmitten der Bergwelt Südbayerns vom 1.-11. Juni Seit 35 Jahren verwöhnen die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen das Publikum mit Konzertereignissen der Sonderklasse am Ort, wo Strauss lebte und Inspiration für seine Meisterwerke schöpfte. Nicht nur das Publikum, sondern auch die Musiker fühlen die besondere Atmosphäre, wo man die Werkstattluft von Strauss spürt wie nirgends sonst. Dies gilt...


L_09ad0686-4d4c-44dc-8e8f-858051505542

Zeitgenössische Kunst - Saudi Arabien bringt sich in Stellung

Zeitgenössische Kunst - Saudi Arabien bringt sich in Stellung Desert X Al Ula 2024 Diriyah Contemporary Art Biennale Tourismus ist derzeit das wirtschaftspolitische Projekt des arabischen Königshauses und wesentlicher Teil der Vision 2030 des Prinzen Mohammed bin Salman kurz MbS genannt. Nachdem die Einreisebedingungen gelockert wurden, Visas online in Minuten erteit werden, arbeitet die Regierung eifrig an der Attraktivität als Reiseziel. Al Ula ist eines...


L_caspar_david_friedrich_wanderer__ber_dem_nebelmeer_um_1817

Friedrich, Dix, Sherman - Hamburg zeigt sich als attraktive lebendige Kunststadt im Norden

Hamburg zeigt sich als attraktive lebendige Kunststadt im Norden  Besuch der Ausstellungen Caspar David Friedrich - Kunsthalle Otto Dix - Deichtorhallen  Cindy Sherman - Sammlung Falckenberg  Hamburg ist stolz auf seine Kunstmeile. Mit der Elbphilharmonie hat die Stadt eine architektonische Marke gesetzt und einen international anerkannten vielbesuchten Konzertsaal errichtet. Mit der Kunstmeile will die Stadt sich auch in den darstellenden Künsten...


L_kq_k_pfe__c__matthias_plander__002_

Die Hamburger Sieben: Einmaliges Museum spiegelt 200 Jahre Musikgeschichte der Hansestadt

Die Hamburger Sieben: Einmaliges Museum spiegelt 200 Jahre Musikgeschichte der Hansestadt Göttingen hat seine Sieben, eine Gruppe streitbarer Professoren gegen die Obrigkeit. Hamburg steht dem nicht nach. Sieben Komponisten beherbergt ein Museum in einem denkmalgeschützten Kontourhaus in der der Neustadt. Alle sieben sind der Hansestadt biographisch und künstlerisch besonders verbunden. Porträt einer Institution, die auch konzeptionell einmalig ist. Hamburg...


L_dscf4842__002_

Gipfeltreffen in München- Die Welt der Oper und die hohe Kunst der italienischen Küche

Gipfeltreffen in München- Die Welt der Oper und die hohe Kunst der italienischen Küche Zum 40 jährigen Jubiläum der Delegation der Accademia Italiana della Cucina in München feiert, die 1953 in Mailand gegründete Organisation, gebührend mit einem stilvollen Galadiner. In den verschiedenen Beiträgen und Diskussionen werden die Mission, Projekte und Aktivitäten der von der Republik Italien geadelten Institution sowie die Verbindung zwischen...


L_51583611-5c28-47f1-b41d-499c161d0eb6

Kopenhagen UNESCO Architektur Hauptstadt 2023 eine Entdeckungsreise

Kopenhagen UNESCO Architektur Hauptstadt 2023 eine Entdeckungsreise Die Dänische Hauptstadt ist eine bedeutende Metropole im Norden Europas und ein dynamisches Wirtschaftszentrum. Der Name ist Programm. Kopenhagen bedeutet Hafen der Kaufleute. In der Geschichte ist die Stadt mehrmals abgebrannt zuletzt 1795. So ist die Stadt selbst im historischen Kern großzügig angelegt. Mit einer sehr aktiven und auch im Design vielschichtig mutigen Stadtplanung hat sich die...


L_942af819-247e-4416-8ffe-0ee7af3da5e3

Riad/Saudi-Arabien: Riad Opera House ein Riese im Dornröschenschlaf

Riad/Saudi-Arabien: Riad Opera House - 26.2. Dornröschen-Schlaf eines Riesen-Opernhauses in der Wüste Man würde Saudi-Arabien nicht ohne weiteres mit einer florierenden Opernkultur assoziieren. Und doch steht am Rande von Riad, der Hauptstadt mit 7,6 Millionen Einwohnern (2018), darunter auch viele Ausländer, ein Opernhaus von wahrlich gigantischen Dimensionen, mit 3.000 Plätzen (!), das etwa 140 Millionen US-Dollar kostete. Es wurde in den 1970er Jahren von...


L_erl_festspielhaus_3_cornelia_hoschek

Erl öffnet den Blick auf Winter- und Sommerfestspiele

Erl öffnet den Blick auf Winter- und Sommerfestspiele Pressekonferenz - Programmbesprechung Tiroler Festspiele Winter und Präsentation Festspiele Sommer Erl 16.12.2022 Intendant Bernd Loebe berichtet, dass die Proben für die Opernproduktionen der Winterfestspiele zur vollsten Zufriedenheit voranschreiten. Neben Gaetano Donizetti Don Pasquale ist die Österreichische Erstaufführung der 1830 von Saverio Mercadante entstandenen Vertonung Francesa...


L_cecilia-bartoli-kristian-schuller-decca-klein

Les Passions de l‘ame Eine Reise in die Unterwelt mit Cecilia Bartoli zu Pfingsten in Salzburg

Les Passions de l‘ame - Eine Reise in die Unterwelt mit Cecilia Bartoli zu Pfingsten in Salzburg   Cecilia Bartoli, künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele Salzburg entführt zu Pfingsten (26.-29.5.2023) auf eine Reise in die Unterwelt. Im Mittelpunkt steht die szenische Neuproduktion von Christoph Wilibald Glucks Oper Orfeo ed Euridice durch Christof Loy. Zusätzlich sind eine Hommage an Daniel Barenboim und ein Galaabend geplant.


L_202022hagenbund

Leopold Museum Wien Hagenbund, von der gemäßigten zur radikalen Moderne

Leopold Museum Wien Hagenbund, von der gemäßigten zur radikalen Moderne Das Leopold Museum, Wien zeigt zur Zeit eine informative wie aufschlussreiche Ausstellung, die der Künstlervereinigung Hagenbund gewidmet ist. Dieser 1900 gegründete Mitgliederverein umfasste ebenso wie die zeitgleich entstandene Wiener Secession Künstlerpersönlichkeiten, die dem führenden Künstlerhaus abtrünnig wurden. Obwohl länger bestehend, liberaler und...


L_101022tilladurieux

Leopold Museum Wien Tilla Durieux Das hässliche Entlein wird zur Ikone des 20. Jahrhunderts

Museum Leopold Wien Tilla Durieux Das hässliche Entlein wird zur Ikone des 20. Jahrhunderts Kaum eine Persönlichkeit dokumentiert die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, die Entwicklung vom Historismus zur Moderne wie die Biografie und das gesellschaftliche Leben der 1880 in Wien geborenen Ottilie Helene Angela Godeffrey. In nobler Umgebung ist sie lieb- und freudlos aufgewachsen. Ihr Aussehen wurde bekrittelt und ihre Mutter bildete sie in Klavierspiel und...