
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
„Mozart Pur“ – Sensibilität bei den Salzburger Pfingstfestspie...
Helmut Christian MayerVöllig ohne Allüren, ganz „natürlich“ und unspektakulär musizierte Daniil Trifonov, auf allen wichtigsten Podien aller Metropolen zu finden, bei den diesjährigen Salzburger Pfingstfestspielen das Klavierkonzert in c-Moll KV 503 von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei faszinierten bei dem gebürtigen Russen seine sicheren, perlenden Läufe, seine stupende Technik insgesamt, seine Feinsinnigkeit und Leichtigkeit wie auch seine Innigkeit im Ausdruck,...
Aus der Welt der englischen Chortradition in den Orbit von Lie...
Achim DombrowskiOpera Online sprach mit dem ‚Young Singer to Watch‘ (The Times London) Laurence Kilsby anlässlich der Veröffentlichung seines ersten CD-Recitals Wir treffen Laurence Kilsby in einer Probenpause von L’Incoronazione di Poppea in der Kölner Oper zum Interview. „Bin ganz in der Welt Monteverdis, die auch nach den Vorstellungen dieser Produktion in Aix-en-Provence (2022) und danach in...
Wien: Hohe musikalische Emotionalität bei Verdis „Otello“ an d...
Helmut Christian MayerMan kennt ihn eigentlich ausschließlich als Heldentenor, speziell im Wagner-Fach. Jetzt macht Andreas Schager einen Ausflug ins italienische Repertoire und gibt sein Rollendebüt als Titelheld in Giuseppe Verdis „Otello“ an der Wiener Staatsoper. Er singt ihn mit völlig unangestrengten, strahlenden Höhen, trumpft allerdings manchmal mit allzu großem Volumen seiner kraftvollen Stimme auf. Auch einige Piani könnten feinsinniger sein. Zudem...
Stimmungsvolle Aufführung von Monteverdis "Marienvesper" im Do...
Helmut Christian MayerEs ist ein Kunstwerk, das in der gesamten Kirchenmusik kein Gegenstück hat. Die symmetrische Gesamtarchitektur, die subtile Balancierung von Religiosität und theatralischer Dramatik sprechen für die Einzigartigkeit des Meisterwerkes, das der Gregorianische Choral als Cantus firmus in allen Teilen wie ein roter Faden durchzieht: Die "Marienvesper" aus 1610 von Claudio Monteverdi. Jetzt konnte man die „Vespro della beata Maria Vergine“im Marienmonat...
Das Rheingold in Dortmund: Von der Steinzeit ins Pflegeheim - ...
Achim DombrowskiOper Dortmund Das Rheingold (Richard Wagner) Premiere am 9. Mai 2024 Zuerst bricht die Baumkrone bei noch geschlossenem Vorhang. Die tragische Tat ist getan, die Natur geschändet. Die Personen der Handlung sind da noch in ihrem Ur-Zustand mit ihrer unbelasteten DNA und in den Pelzen der Steinzeit zu erleben. Alberich angelt verspielt im Rhein mit seinen in den Orchestergraben baumelden nackten Beinen. Wotan kommt verschlafen aus dem Höhlenzelt und kratzt sich mit...
Wien: „The Tempest“ von Thomas Adés - Wiederaufnahme mit hohen...
Helmut Christian Mayer„The Tempest“ von Thomas Adès zählt sicher zu einer der erfolgreichsten „modernen“ Opern der letzten Jahre. Denn nicht nur die Uraufführung der zweiten Oper des britischen Komponisten 2004 in London Covent Garden war beim Publikum ein großer Erfolg, sondern auch die späteren Aufführungen in mehreren Städten. Jetzt wird die Oper, die 2015 hier schon gezeigt wurde, an der Wiener Staatsoper wiederaufgenommen. Der Erfolg basiert...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
