
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Rom - Hohe musikalische Qualität in traditionellem Glanz im ne...
Helmut PitschGiuseppe Verdi Otello Teatro dell‘Opera di Roma 1.6.2024 Premiere Hohe musikalische Qualität in traditionellem Glanz - der neue Otello in Rom Wasser und Feuer sind für Allex Aguilera, dem Regisseur der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Spätwerk Otello am Opernhaus der italienischen Hauptstadt, die tragenden Elemente. Das Unwetter zu Beginn symbolisiert Wasser sowie die Kraft und Macht des Titelhelden. Aber auch dessen Verletzlichkeit, wenn er seine Geliebte...
Staatsoper Hannover: Sechs Sprachen der Sprachlosigkeit
Achim DombrowskiStaatsoper Hannover Messa da Requiem (Giuseppe Verdi) Szenische Aufführung Premiere am 31. Mai 2024 Die Totenmesse Giuseppe Verdis hat noch lange nicht den Reiz für szenische Umsetzungen in der Oper oder im Ballett verloren. In Hannover stellt sich ein Team um die Regisseurin Elisabeth Stöppler mit Katja Haß für die Bühne, Gesine Völlm für die Kostüme sowie Elana Siberski für die Lichtregie dieser Aufgabe. In einem...
Angela Gheorghiu in Klagenfurt: Eine bühnenpräsente Diva
Helmut Christian MayerO mio babbino caro“: Bei dieser populären Arie aus „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini als Zugabe und bei den weiteren Opernarien des Programms etwa bei „Un bel dì vedremo“ aus „Madama Butterfly“ hatte man das Gefühl, dass sich Angela Gheorghiu am wohlsten fühlte. Hier kamen auch die Vorzüge ihrer Stimme am besten zur Geltung: Ihre ungefährdete Höhe, ihre feine Phrasierung und ihr hoher emotionaler...
Salzburg - „Anthropozän“ von Stuart MacRae: Gefangen in der Ei...
Helmut Christian Mayer„Anthropozän“ist der Begriff für unser gegenwärtiges, vom Menschen bestimmtes Erdzeitalter. „Anthropozän“ ist auch der Titel einer 2019 an der Scottish Opera in Glasgow uraufgeführten Oper von Stuart MacRae. Es ist die vierte Zusammenarbeit des schottischen Komponisten mit der Librettistin Louise Welsh und die erste gemeinsame abendfüllende Oper, die jetzt am Salzburger Landestheater als österreichische Erstaufführung gezeigt...
Musikverein Graz: Imposante Stimmgewalten bei Verdis „Attila“ ...
Helmut Christian Mayer„Du sollst das Universum haben aber überlasse Italien mir“: Nach diesem strahlenden Höhepunkt beim ersten persönlichen Zusammenprall des römischen Generals Ezio mit dem Hunnenkönig Attila, was von letzterem brüsk abgelehnt wird, brach in den italienischen Theatern stets ein Sturm der patriotischen Begeisterung aus, von Giuseppe Verdi mit mitreißender Musik geradezu herausgefordert. Nun, im Stefaniensaal, beim Musikverein Graz wurde nicht nur...
Wien Gounods „Faust“ - szenische Reizüberflutung versus hohe m...
Helmut Christian MayerEine Metro-Station namens Stalingrad, ein Cola-Automat, eine altertümliche Telefonzelle, ein abgetakeltes Café, ein Voodoo-Laden, wo der Teufel haust, eine schäbige Wohnung im ersten Stock, wo Marguerite zusammen mit Marthé wohnt. Man sieht auch einen Kirchturm: Dieses Mini-Paris auf einer Drehbühne (Bühne: Aleksandar Denic) ist zusätzlich noch voll Trash und völlig überfrachtet: So schaut die mittlerweile schon bekannte Szenerie von Charles...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
