
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Die Berliner unter Petrenko bei den Salzburger Festspielen: Gr...
Helmut Christian Mayer„Einmal möchte ich sie auch hören“, aber es blieb beim brieflichen Wunsch: Anton Bruckner hat seine monumentale 5. Symphonie, die er selbst „Phantastische“ genannt hat, nie gehört. Denn nach ihrem Abschluss 1878 verschwand sie 15 Jahre buchstäblich in der Schublade. An einer Aufführung einer entstellten Fassung 1893 unter Franz Schalk konnte er krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Erst 40 Jahre nach seinem Tod erfolgte 1935 die...
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov bestechen in Liebesduetten tro...
Helmut PitschNetrebko/ Eyvazov Klassik am Dom Linz 23.8.2024 Anna Netrebko und Yusif Eyvazov bestechen in Liebesduetten trotz Liebes Aus in Linz Vor nahezu zwei Monaten hat das Traumpaar der Opernwelt ihre Trennung der Presse gegenüber mitgeteilt. Anna Netrebko und Yusif Eyvazov wollen freundschaftlich auseinandergehen. Das Liebes Aus ist aber kein gemeinsames berufliches Ende. Weiterhin treten die beiden Opernstars professionell und erfolgreich gemeinsam auf. Grad wurden sie in der Arena...
Salzburg- Zuviel Konzept zuwenig Erzählung für einen verfrach...
Helmut PitschJacques Offenbach Les Contes d‘Hoffmann Salzburger Festspiele 24.8.2024 Salzburg- Zuviel Konzept zuwenig Erzählung für einen verfrachteten Hoffmann Umfangreich, das Verständnis zu fördern, ist das Interview mit der Regisseurin Mariame Clement im Programmheft der Salzburger Festspiele. Nach vier Stunden Aufführung erkennt der Besucher wenig von den konzeptionellen Überlegungen der Französin. Die reele und fiktive Welt in dieser etwas...
Salzburg- Wiener Philharmoniker erklimmen allen Unwettern zum ...
Helmut PitschWiener Philharmoniker Salzburger Festspiele 25.8.2024 Salzburg- Wiener Philharmoniker erklimmen allen Unwettern zum Trotz meisterhaft den Alpengipfel Erfreuen den Zuhörer gerade noch die romantischen Kuhglocken auf einer Almwiese möchte er sich gleich darauf vor dem aufbrausendem Gewittersturm in Sicherheit bringen. So bildhaft echt gelingt den Wiener Philharmonikern unter Gustavo Dudamel die Interpretation der Alpensymphonie von Richard Strauss im Rahmen der Salzburger...
"Elefantenkonzert" und Adagietto: Pittsburgh Symphony unter Ma...
Helmut Christian MayerKein Geringerer als Gustav Mahler stand am Pult, als Sergej Rachmaninow sein 3. Klavierkonzert bei der Uraufführung 1910 in New York selbst spielte. Der legendäre Pianist Artur Rubinstein bezeichnete es wegen seiner enormen Schwierigkeiten als „Elefantenkonzert“. Jetzt erlebte das später jubelnde Publikum dieses bei den Salzburger Festspielen im Großen Festspielhaus mit Yefim Bronfman der nicht umsonst zu den ganz Großen der Pianistenzunft...
Ist alles ein Spiel und keiner gewinnt? Prokofjew Der Spieler ...
Helmut PitschSergej Prokofjew Der Spieler Salzburger Festspiele 22.8.2024 Ist alles ein Spiel und keiner gewinnt? Prokofjew Der Spieler in Salzburg Die Romane und Erzählungen von Fjodor Dostojewski sind häufig Vorlagen für Opern russischer Komponisten der Moderne. Mit seinen gesellschaftskritischen zum Teil auch autobiographischen Inhalten zeichnet er ein drastisches Bild der untergehenden Monarchie und den politischen, gesellschaftlichen und sozialen Zuständen. Im Der...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
