
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Als Selbstlosigkeit noch etwas galt … Stimmakrobatisches Porpo...
Stefan FuchsBeim Festival „Bayreuth Baroque“ wurde erneut eine Oper von Nicola Antonio Porpora aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt: Zum ersten Mal nach knapp 300 Jahren erklingt im Markgräflichen Opernhaus sein Melodramma Ifigenia in Aulide – ein Fest des virtuosen Gesanges mit überschaubarer Handlung, stimmungsvoll inszeniert. Der Name Nicola Antonio Porpora (1686–1768) war lange Zeit nur eine Randnotiz in den Biografien anderer...
Mazzepa Große Romantik an außergewöhnlichem Ort in München
Helmut PitschPeter I Tschaikowski Mazeppa Opera Incognita 14.9.2024 Mazeppa Große Romantik an außergewöhnlichem Ort in München Düster ist die Geschichte um die historische Figur des Kosakenführers Mazeppa, der als ukrainischer Held eine erste Unabhängigkeit seines Landes im 17. Jahrhundert erreichen wollte. Seine Liebe zu seinem Patenkind Maria, welches er gegen den Willen ihrer Familie ehelicht, führt zu einem Zerwürfnis mit ihrem Vater....
Eisenstadt: Unwiderstehliche Verführungen beim Eröffnungskonze...
Helmut Christian MayerEs hat schon seinen ganz großen Reiz, in genau jenem Saal, wo der große Komponist Joseph Haydn selbst Jahrzehnte wirkte und der auch nach ihm benannt wurde, seine Sinfonien, von denen er unvorstellbar 104 komponiert hat, erleben zu können. Zur Eröffnung des diesjährigen „Herbstgold“ Festivals, unter dem Motto „Verführung“, erklangen in diesem geschichtsträchtigen Haydn-Saal, er gilt als einer der schönsten Konzertsäle...
Zauber, Erotik und Eifersucht bis zum Wahnsinn – Orlando furio...
Helmut PitschAntonio Vivaldi Orlando furioso Bayreuth Baroque 11.9.2024 Zauber, Erotik und Eifersucht bis zum Wahnsinn – Orlando furioso in Bayreuth „Die Handlung erscheint unschlüssig, die Kohärenz ist schwach.“ So kritisch urteilt das eigene Programmheft des diesjährigen Festivals „Bayreuth Baroque“ über Antonio Vivaldis Oper Orlando furioso. Doch die musikalisch beeindruckende und visuell effektvolle Aufführung im prächtigen...
Grafenegg: Das große Finale beim Festival
Helmut Christian MayerDass Rudolf Buchbinder ein ganz großer Pianist mit konstant hochstehender Qualität ist, hat er schon über Jahrzehnte immer wieder bewiesen. So auch diesmal bei Ludwig van Beethovens 4. Klavierkonzert. Dieses führt in den musikalischen Intimbereich, in die Welt des lyrisch-gelösten Ausdrucks. Genau diesen Grundgestus traf der österreichische Ausnahmepianist, der alle Stücke immer auswendig spielt, beim diesjährigen Abschlusskonzert des Grafenegg...
Betroffen machende Trauerklänge vom Tonkünstler-Orchester beim...
Helmut Christian Mayer“Liebe Kitty! Die Welt spielt verrückt! Niemand wird verschont, Schwangere, Babys, Kranke. Sie alle sind vereint im Marsch in den Tod!“: So drastisch formuliert es in ihren Aufzeichnungen das damals 13-jährige deutsche Mädchen, die sich in den Niederlanden vor den Nazis versteckt hielt, bevor sie und auch ihre Familie aufgespürt und in todbringende KZs deportiert wurde. „Aus dem Tagebuch der Anne Frank“ heißen aber nicht nur ihre sehr...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
