Top column

Filtern

Alle Artikel

Freud und Last mit der Grand opéra: Les Vêpres Siciliennes an...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Les Vêpres Siciliennes Musik von Giuseppe Verdi Premiere am 20. März 2022 Verdi hat sich nicht leicht getan mit den ersten Schritten auf dem Gebiet der Grand opéra, nämlich seiner Oper Les Vêpres Siciliennes, die ihn schließlich länger in Anspruch genommen hat als geplant und zur Weltausstellung 1855 schließlich in Paris zur Uraufführung kam. Er war von Anfang an nicht zufrieden mit der...


Das Phänomen Joyce DiDonato im Wiener Konzerthaus

Helmut Christian Mayer

„Ombra mai fù“: Zur Freude des Publikums sang sie das berühmte und wunderbare Largo aus Georg Friedrich Händels „Serse“ als Zugabe, aber nicht allein sondern als Überraschung gemeinsam mit einem Kinderchor, bestehend aus den Wiener Sängerknaben und dem Mädchenchor Superar in einem eigenen Arrangement. Um dann noch gemeinsam den Song „Seeds of Hope“, komponiert von den Kindern des Canterbury Choir zum Besten zu geben: Viel...


Ljubljana/Laibach: Packende diabolische Präsenz bei „Faust“ vo...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich müsste die Oper diesmal Mephisto heißen. Denn dieser Dämon aus Charles Gounods „Faust“ ist an der Laibacher Oper omnipräsent. Schon zu Beginn beobachtet er den zu diesem Zeitpunkt alten, am Lebenssinn und der Macht Gottes zweifelnden Titelhelden permanent durch einen großen Spiegel. Dann erweist er sich als stetiger Strippenzieher: Er dirigiert die Protagonisten, greift immer wieder ins Geschehen ein. Er lehnt lässig an der Mauer,...


Lucia in München Juan Diego Florez sprang ein und siegte

Helmut Pitsch

Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Bayerische Staatsoper 16.3.2022    Lucia in München Juan Diego Florez sprang ein und siegte   Die literarische Vorlage ist ein Roman von Walter Scott über eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei verfeindeten Familien, die an Romeo und Julia erinnert. Die Vertonung zu Lucia di Lammermoor durch Gaetano Donizetti führt zum Höhepunkt des Belcanto. Die Arie der Lucia, die durch das Verbot der Heirat mit ihrem...


Graz: Die weinende Geige eines exzellenten Solisten

Helmut Christian Mayer

Nikita Boriso-Glebsky trägt einen Namen, den sich alle, die ihn noch nicht kennen, merken sollten. Denn der vielfach preisausgezeichnete, russische 36-jährige Geiger, der bereits weltweit mit den besten Orchestern und Dirigenten auftritt, hat nämlich die Fähigkeit, seine edle Violine, eine Matteo Goffrillers aus 1720, zum Weinen zu bringen: Von ungemein sinnlicher Emotion und exemplarischer Reinheit war sein nobler und feiner Ton, technisch hochvirtuos und reif...


In Hamburg ist Turandot nicht zu trauen

Achim Dombrowski

TURANDOT (Giacomo Puccini) Premiere am 13.03.2022 Staatsoper Hamburg Der Regisseurin Yona Kim und ihrem Team gelingt in Hamburg eine beklemmende und historisch kompetente Neuinterpretation von Puccinis Spätwerk Turandot. Für Turandot hat die Hamburger Oper eine glückliche Hand. Schon mit der vorangegangenen Inszenierung von Giancarlo del Monaco im Jahre 1983 gelang eine hoch-interessante, wenn auch zunächst nicht unumstrittene, Umsetzung...


Die Redakteure von Opera Online