Kolumnen zu folgendem Wolfgang Koch

Ein jeder wird geprellt Premiere Falstaff ohne Applaus in München

Helmut Pitsch

Geprellt sind die vielen Opernfans, die von den Politikern weggesperrt werden und nun auf die verschiedenen Altivitäten der geschlossenen Opernhäuser angewiesen sind, um ein paar unbekümmerte Stunden der Freude zu geniessen. Ein sehr kostspieliges aber außerordentlich spannendes Operngefühl realisieren verschiedene Theater, indem sie Premieren von Neuinszenierungen in Zusammenarbeit mit Fernsehstationen und/ oder eigenen Streamingdiensten anbieten. Die bayerische...


Ingo Metzmacher in München verleiht den "Vögel" musikalische F...

Helmut Pitsch

Sanft und leise begeben wir uns in die Harmoniewelt von Walter Braunfels und mit seiner spätromantischen Klangwelt in das Reich der Vögel, die von den Göttern beherrscht werden. Federumkränzt phantasievoll begrüßt die Nachtigall die Zuschauer und die menschlichen Eindringlinge Ratefreund und Hoffegut. Verkommen, abgewohnt und trostlos wirkt die Kulisse (Bühne Aleksandar Denic), ein LKW und Pixi Klo inklusive. Ein Treppenaufbau führt zu einer...


Das verbaute Wunder - Münchens Lohengrin im 10 Jahr überzeugt ...

Helmut Pitsch

Noch immer baut Elsa zünftig in Latzhose ihr heimeliges Häuschen und verfolgt weltfremd autistisch das romantisch dramatische Geschehen um ihre Person und Machtposition. Viel wurde über die Qualität und die Psychologie dieser Inszenierung in den letzten zehn Jahren (Premiere am 5. Juli 2009) geschrieben und "vermeintlich" philosophiert. MiIttlerweile zeigt sie sich soweit repertoiretauglich sofern die Qualität der Sänger die Unzulänglichkeiten...


Festspiele München Richard Strauss Salome modern als Oper im S...

Helmut Pitsch

Der Blick auf die Bühne ist frei, wenn der Zuschauer den Saal betritt. Die Bühne ist verkleinert und wir befinden uns in einer Bibliothek, eine grosse Bücherwand schliesst an den drei Seiten den Raum ab. Der Vorhang schliesst sich und öffnet wieder. Das Spiel beginnt. Aber nicht mit Richard Strauss. Krzysztof Warlikowski, der Regisseur dieser Neuinszenierung von Richard Strauss herausragendem Werk Salome hat seine eigenen Gedanken zur Werksdeutung und gestaltet ein...


Die Frau wirft keinen Schatten und glänzt in Wien

Helmut Pitsch

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Premiere am 25.5.2019 Besuch am 10 Würdige 150 Jahre feiert die Wiener Staatsoper dieses Jahr ihr Bestehen. Das Haus am Ring zählt seit Beginn zu den führenden Opernhäusern der Welt und viele grosse Sänger und Dirigenten haben den Ruf des Hauses untermauert. Nur wenige Opern erlebten aber hier ihre Welturaufführung. Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss ist das bedeutendste Werk, das hier zum ersten Mal 1919...


Nationaltheater München Meistersinger zum Geburtstag

Helmut Pitsch

Vor 150 Jahren erblickten die Meistersinger von Nürnberg das Licht der Welt auf der Bühne des Münchner Nationaltheaters. Anlass genug, dieses Werk in der aktuellen Inszenierung aus 2016 termingerecht zur Feier in das Programm aufzunehmen. David Bösch, der Regisseur und Patrick Bannwart, der Bühnenbildner dieser Produktion verlagern die Geschichte in die Gegenwart. Nürnberg zeigt sich schmucklos heruntergekommen, die Festwiese spielt im Hinterhof, Sachs...