Kolumnen zu folgendem Ricarda Merbeth

Sesselrücken im Götterhimmel Walküre Wiederaufnahme in Dresden

Helmut Pitsch

Richard Wagner Walküre Semperoper 6.2.2023 Sesselrücken im Götterhimmel Walküre Wiederaufnahme in Dresden Willy Deckers Ring- Inszenierung aus dem Jahr 2001 ist auch für moderne Augen gewöhnungsbedürftig. Das Theaterkonzept mit den allgegenwärtigen Sesselreihen auf der Bühne ist nicht gerade ein Stimmungshammer. Nach dem Vorspiel Rheingold ist nun auch am ersten Abend der Tetralogie der Ring des Nibelungen das Bühnenbild von Sesseln...


Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmu...

Helmut Pitsch

Teatro Real Madrid: Richard Wagner GÖTTERDÄMMERUNG am 23. Februar 2022 Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmutzung Mit der Aufführung von der Götterdämmerung von Richard Wagner ging unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado im Teatro Real vor dem spanischen Königspalast der über vier Spielzeiten aufgeführte „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen und...


Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravo...

Helmut Pitsch

Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravour live Opernerlebnis Während die Politiker in zahlreichen Ländern den Kulturbetrieb planlos zusperren, zeigen die spanischen Behörden Mut und Aufgeschlossenheit für engagierte Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Veranstalter. Das Teatro Real in Madrid steht in engem Kontakt mit einem Mediziner Beirat, investierte in eine moderne Entlüftungsanlage und stellte zusätzliches Personal für den...


Eine gefeierte Inszenierung kehrt erfolgreich zurück Elektra i...

Helmut Pitsch

Wuchtig ist der Beginn im Orchestergraben, kraftvoll das Bühnenbild. Elektra klettert aus ihrem Versteck, einer verwitterten Kugel, den Globus symbolisierend, zu Füßen des übergroßen Denkmals ihres Vaters Agamemnon. Dieser wurde von seiner Frau, Elektras Mutter Klytemnestra im Bade hingerichtet. Die Rachegelüste der Tochter stehen im Mittelpunkt dieser bestialischen aber spannenden Familientragödie. Erst durch die Rückkehr des Tod geglaubten...


Walküre Teatro Real Madrid - Verkommende Umwelt und dunkler Kr...

Helmut Pitsch

MADRID/TEATRO REAL: DIE WALKÜRE am 18. Februar 2020 Ein Jahr nach dem „Rheingold“ wurde am Teatro Real nun der „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen in Zusammenarbeit mit Patrick Kinmonth aus den Kölner Jahren 2000-2003 mit der „Walküre“ fortgesetzt. Dieser „Ring“ lief dann ja auch 2010 bei der Welt-Ausstellung in Shanghai und in Venedig, wohl auch noch an anderen Orten. Der Regisseur...


Turandot ohne China und höfische Pracht aber mit viel Stimme a...

Helmut Pitsch

Ein Wasserschaden zu Weihnachten beeinträchtigt noch immer die Aufführungspraxis der Deutschen Oper Berlin. Bühnenbilder und Lichtregie sind davon betroffen. Mit diesem Hinweis startet auch die Wiederaufnahme von Turandot in einer Inszenierung aus September 2008 von Lorenzo Fioroni mit einem vielbeachteten Rollendebüt von Ricarda Merbeth als Turandot, an ihrer Seite Stefano La Colla, der in der Rolle des Calaf an vielen europäischen Opernhäuser Erfolge feiert. Lorenzo Fioroni hat eine...