Kolumnen zu folgendem Piotr Beczała

Staatsoper Wien Dauerbrenner Tosca mit neuer Sängergilde

Helmut Pitsch

Unglaubliche 606 mal gespielt begeistert die Inszenierung von Margarethe Wallmann immer noch das traditionelle Opernpublikum, die Abonnenten sowie die zahlreichen wechselnden internationalen Gäste, die ihren Aufenthalt in der österreichischen Kulturmetropole mit dem Muss eines Opernbesuches verbinden. Täuschend echt barock wirkt das üppige Bühnenbild, die Kirche Sant' Andrea della Valle protzt mit Heiligenfiguren und Balustraden, der Palazzo Farnese...


Lohengrin in Bayreuth Flash Gordon auf dem grünen Hügel

Helmut Pitsch

Die diesjährige Neuproduktion bei den Bayreuther Festspielen ist Richard Wagners romantische Oper Lohengrin. Das bekannte deutsche Künstlerehepaar Neo Rauch und Rosa Loy schufen Bühne und Kostüme für dieses Werk über den göttlichen Streiter. Nach der Absage von Alvis Hermanis übernahm der junge Amerikaner Yuval Sharon die Regie, der nach Walküre in Karlsruhe nun seine zweite Wagneroper inszeniert. Bekannt ist er für seine Theaterprojekte an...


Bayerische Staatsoper Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor

Helmut Pitsch

Mit Starbesetzung in der Vorweihnachtszeit Ein kleines Mädchen steht verträumt still auf der grossen Bühne, der Geist der jungen Lucia wandelt im heruntergekommenen elterlichen Landsitz. Der Verfall des Geschlechts der Ashtons wird bildlich deutlich, der einzige Ausweg für Enrico Ashton ist die Vermählung seiner Schwester Lucia, die aber wie er gerade erfährt bereits seinen Erzfeind Edgardo di Ravenswood verfallen ist. Lucia di Lammermoor (c) Winfried...


Adriana Lecouvreur: Der Krieg der Primadonnen

Helmut Christian Mayer

Wien: „Adriana Lecouvreur“ – Großartige Sängerinnen und reich schattierte orchestrale Umsetzung in historisch, antiquierter Ausstattung *** Eigentlich ist es schwer nachvollziehbar, warum eine Oper wie „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilèa erst 2014 zum ersten Mal an der Wiener Staatsoper gespielt wurde. An der Musik kann es nicht liegen, dass der Verismo-Edelreißer erst 112 Jahre nach der Uraufführung in Mailand im Haus...