Kolumnen zu folgendem Francesco Meli

Arena Nabucco Neu - Zuviel des Guten

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Nabucco Arena di Verona 31.7.2025 Arena Nabucco Neu - Zuviel des Guten Die Festspiele in der Arena von Verona stehen für bildgewaltige Spektakel mit zahlreichen Menschen und früher auch Tieren auf der Bühne. Der antike massive Prachtbau war schon vor 2000 Jahren Schauplatz spektakulärer Veranstaltungen und moderner technischer Effekte. In dieser Tradition gestaltet Stefano Poda seine Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Frühwerk , der Oper...


Wenn sich Mord und Selbstmord auf der Bühne nicht ziemen

Ralf Siepmann

Otello ossia il moro di Venezia Gioachino Rossini Besuch am 26. Juli 2025 Premiere Belcanto Festival Rossini in Wildbad Trinkhalle Wenn sich Mord und Selbstmord auf der Bühne nicht ziemen Fünf Opernproduktionen in 13 Aufführungen bringt Rossini in Wildbad in seiner aktuellen, der 36. Ausgabe, auf die Bühne. Drei inszeniert, vier mit Orchester, eine im Stil der Klavieroper. Schon die puren statistischen Angaben künden vom Leistungsstand eines Festivals,...


Opernfestspiele Verona: Beeindruckende Bildmacht bei „Nabucco“...

Helmut Christian Mayer

Ein optisches, ästhetisches Gesamtkunstwerk zu schaffen, war immer schon seine Maxime: Deshalb zeichnet Stefano Poda bei seinen Arbeiten nie nur für die reine Inszenierung, sondern stets auch für Bühnenbild, Kostüme, Licht und Choreographie verantwortlich. So auch diesmal bei den Opernfestspielen von Verona, wo derzeit gleich zwei Produktionen des italienischen Regisseurs gezeigt werden: Die diesjährige Neuproduktion von „Nabucco“ wie auch die...


Verdis "Otello" in Venedig: Musikalische Siedehitze

Helmut Christian Mayer

Das Bühnenbild strotzt nur so vor Gold.  Es erinnert an eine reich verzierte Fassade eines venezianischen Palazzo mit drei Elementen, die sich öffnen können und immer wieder Einblicke in stilisierte Projektionen im Hintergrund, wie wild schäumende Wellen aber auch Sonne und Sterne gewähren. Alles, wie auch die Kostüme (Claudia Pernigotti), ist bei Giuseppe Verdis “Otello” in Venedig sehr ästhetisch und prunkvoll. Dominant ist auf der...


Scala di Milano: Staraufgebot muntert eine einfarbig statische...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Don Carlo Scala di Milano 13.12.2023 Staraufgebot muntert eine einfarbig statische Neuinszenierung von Don Carlo prächtig auf Ein Staraufgebot zieht derzeit viel Aufmerksamkeit und opernbegeistertes Opernpublikum aus nah und fern zur diesjährigen Saisoneröffnung der Mailänder Scala. Das Opernhaus ist eine schillernde Größe in der Klassik und berühmt als Spielstätte zahlreicher Uraufführungen bedeutender Opern. So auch...


Wiederaufnahme Il Trovatore München - ein Hörgenuß in neuer Be...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Il Trovatore Nationaltheater München 3.11.2021 Liebe, Verstrickung, Intrige und ein tragisches Ende sind das Strickmuster der meisterhaften Opern von Giuseppe Verdi. Die Handlungsstränge sind meist kompliziert und über längere Zeitabschnitte. So auch im Il Trovatore, 1853 in Rom uraufgeführt. Das Libretto erzählt die tragische Familien Geschichte des Geschlechts der Luna. Zwei Söhne, die durch das Einwirken einer Hexe getrennt werden,...