Kolumnen zu folgendem Francesco Meli

Glanz ohne zu funkeln Tosca zur Saisoneröffnung in Mailand

Helmut Pitsch

Alle Jahre wieder eröffnet die Mailänder Scala am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtheiligen San Ambrogio seine neue Spielsaison mit großen Getöse. Gross ist auch das internationale Interesse an diesem kulturellen Höhepunkt und gesellschaftlichen Ereignis zugleich. Zum ersten Mal fiel die Wahl auf Giacomo Puccinis vielgespielte Oper Tosca für die Eröffnung mit erlesener Starbesetzung. Der in Italien vielbeschäftige Davide Livermore baut in seiner...


Simon Boccanegra - Ein Star und eine vielversprechende Debütan...

Helmut Christian Mayer

Das Libretto von Arrigo Boito, in dem es um Betrug, Machtgier und zu spät erkannte Familienbande geht, strotzt nur so vor Ungereimtheiten. Aber das nimmt man gerne in Kauf, denn musikalisch ist Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ eine wunderbar reife, aber fast ohne Ohrwürmer auskommende Oper. Jedoch sollte man dieses Werk nur dann ansetzen, wenn man für die Titelpartie des Dogen von Genua einen entsprechenden charismatischen Sänger zur Verfügung hat....


Simone Boccanegra in der Wiener Staatsoper ein Fest der Stimmen

Helmut Pitsch

Peter Stein schuf für die Osterfestspiele Salzburg 2000 eine ästhetische reduzierte Inszenierung um das Schicksal des Genueser Dogen Simone Boccanegra, welches von seiner verbotenen Liebe zu Maria, der Tochter des verfeindeten Patriziers Jacopo Fiesco geprägt ist. Der Tod der Geliebten und die Suche nach der verlorenen gemeinsamen Tochter Maria gestaltet der Regisseur in klaren Bildern, eingebettet in historisch Kostümen aus edlen Materialien. Die Rolle des Titelhelden...