
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns899
Salzburger Pfingstfestspiele: Kein Sevilla ohne Flamenco
Helmut PitschOda a la flor del Naranjo Flamenco Abend Salzburger Pfingstfestspiele 5.6.2022 Salzburger Pfingstfestspiele Kein Sevilla ohne Flamenco Sevilla, die Hauptstadt von Andalusien ist das Leitmotiv der diesjährigen Pfingstfestspiele in Salzburg. Wie kaum eine andere Stadt in Europa ist Sevilla von vielen Kulturen geprägt. Über Jahrhunderte blühte die Stadt unter arabischer Herrschaft, im 16. Jahrhundert gründete sich der Reichtum der Stadt auf der...
Abschlußgala in Salzburg Es blüht so schön, wenn Cecilia’s Fre...
Helmut PitschCarmencita & friends Galaabend Pfingstfestspiele Salzburg 6.6.2022 Abschlußgala in Salzburg Es blüht so schön, wenn Cecilia’s Freunde singen Was für ein Abend, was für eine Stimmung zum Abschluss der 10. Pfingstfestspiele unter der Ägide von Cecilia Bartoli. Die sympathische Römerin und gefeierte Sopranistin hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen erfüllt, ja übertroffen. Wirtschaftlich sind die erreichten 98%...
Leichtes Spiel für Jago in München
Helmut PitschGiuseppe Verdi Otello Bayerische Staatsoper 2.6.2022 Leichtes Spiel für Jago in München Deftig wirkt diese Wiederaufnahme der in 2018 entstandenen Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Späterrk Otello durch das ausufernde Spiel von Luca Salsi als durchtriebener Jago. Er treibt die Tragödie voran und führt wie Marionetten omnipräsent alle Beteiligten. Eigentlich wollte Amelie Niermeyer in ihrer Regie Desdemona als Opfer in den Mittelpunkt ihrer...
Die Inszenierung der Ekstase in Wiesbaden setzt auf das Theate...
Helmut PitschRichard Wagner Tristan und Isolde Besuch am 29. Mai 2022 (Premiere 7. November 2021) Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung der Ekstase setzt auf das Theater, weniger auf Wagner Staatstheater Wiesbaden Als „Seelenzauberkünstler“ empfindet Thomas Mann den Komponisten Richard Wagner. Der Autor von Doktor Faustus sieht den Menschen Wagner kritisch, gesteht indes wiederholt seine Passion für des Meisters „zaubervolles Werk“. 1902 erlebt er im...
I Puritani: Belcanto mit angezogener Handbremse in Wien
Helmut PitschVincenzo Bellini I Puritani Wiener Staatsoper 28.5.2022 Belcanto mit angezogener Handbremse in Wien Welcher regelmäßige Opernbesucher kennt nicht das Ärgernis, wenn rund um einem ständig Handys aufleuchten und manch einer auch gleich gar nicht mehr damit aufhört, seine Elektronik zu bedienen. So auch wieder bei diesem meinem Opernbesuch geschehen. Liegt es nur am Desinteresse der Besucher, zum Glück füllt sich die Staatsoper ja wieder und...
Bonn – Ein liebender Kaiser und die Macht der Poesie
Helmut PitschBonn – Ein liebender Kaiser und die Macht der Poesie Clemens von Franckenstein LI-TAI-PE Besuch am 22. Mai 2022 (Premiere) Theater Bonn Zum Beethoven-Jubiläum 2020/2021 Lenore 40/45 von Rolf Liebermann.Jüngst Giacomo Meyerbeers Ein Feldlager in Schlesien. Und jetzt Clemens von Franckensteins dreiaktige Oper LI-TAI-PE, 1920 in Hamburg uraufgeführt. Mehr als 20 Jahre eine Herzensangelegenheit eines nach dem Schrecken des Krieges an purer Unterhaltung...