
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Alle Artikel

Salzburger Pfingstfestspiele 2019 Voci celesti – Himmlische Stimmen
Die Pfingstfestspiele Salzburg widmen sich in 2019 dem Phänomen der Kastratenstimmen im Barock. Cecilia Bartoli verweist in Ihrer Rede auf die Diskussion um die Unversehrtheit der Künstler und greift dabei die fürchterliche Tradition der Kastration unzähliger Knaben auf. Es ist ihre Absicht dieses Phänomen von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So gestaltet sie und ihr Team ein Programm aus Diskussion, Kino, geistlicher und weltlicher Musik. Höhepunkte...

Richard Strauss Festival 2018 - Top Music an Top Locations
Professor Alexander Liebreich ist der neue künstlerische Leiter der Richard Strauss Festival Garmisch Partenkirchen und hat sich für sein erstes Jahr viele Gedanken gemacht und neue Programminhalte geschaffen. Neben den neuen Spielstätten, wie das Gipfelplateau des Partenkirchner Hausberges Wank, sind Metamorphosen und das Jahr 1938 thematische Schwerpunkte. Hierbei möchte der neue Intendant Bezug zu Veränderungen, wie seine Ernennung als auch die Aufgeschlossenheit des bayerischen...

Ein Jahr Pierre Boulez Saal in Berlin Matthias Goerne nimmt berührend ergreifend zur Winterreise mit
Am 4. März 2017 wurde der von Frank Gehry entworfene Pierre Boulez Saal eröffnet. Mit seiner aussergewöhnlichen elliptischen Form und einer programmatischen Leitidee, die die zeitgenössische Musik gleichberechtigt neben Klassik und Romantik stellt, ist der Saal fester Bestandteil des Berliner Kulturlebens geworden. Eine 95%ige Auslastung bei 150 Konzerten bestätigt eindrucksvoll die Konzeption zum ersten Jahrestag Der Pierre Boulezsaal ist Teil der Barenboim Said Akademie, die eine...

Sergio Morabito ab 2020 Chefdramaturg an der Wiener Staatsoper
Der preisgekrönter Dramaturg und Regisseur, derzeit Chefdramaturg an der Oper Stuttgart, wird ab Herbst 2018 das Team um Bogdan Roščić, den designierten Intendanten der Wiener Staatsoper verstärken.

Stefan Herheim wird Intendant des Theater an der Wien
Die Entscheidung gefallen: Der norwegische Regisseur Stefan Herheim übernimmt das Theater an der Wien mit der Saison 2022/23. Als Überbrückung verlängert der amtierende Opernintendant Roland Geyer bis 2022 seinen Vertrag um zwei Saisonen

Rolando Villazon, der neue Leiter der Mozartwoche Salzburg stellt sein Programm vor
Mozart lebt - unter diesem Motto hat Rolando Villazón, der designierte Intendant der Mozartwoche 2019, heute sein Programm vorgestellt. Seine fünf Mozartwochen (2019-2023) sind eine Reise durch den Kosmos des Genius Loci, die sich ausschließlich seinen Werken widmen wird. 2019 stehen Mozarts Chorwerke im Mittelpunkt. Mehr als 60 Veranstaltungen, darunter drei opulente szenische Produktionen, ua mit „Thamos, König in Ägypten“ in einer Inszenierung der katalanischen Theatergruppe La Fura dels...

Anja Kampe Bayerische Kammersängerin
Im Anschluss an die Vorstellung Die Walküre am 19.1.2018 wurde Anja Kampe für Ihre Verdienste und Auftritte um und an der bayerischen Staatsoper zur bayerischen Kammersängerin ernannt. Die Verleihung des Titels erfolgte durch den Intendanten der Staatsoper Nikolaus Bachler mit Witz und Charme. Das Publikum huldigte mit viel Begeisterung der sichtlich gerührten Sängerin.

Berlin, eine weltweit einmalige Opernlandschaft
Nach Jahren der Arbeiten gekennzeichnet mit kostspieligen Verspätungen, wird die bedeutendste Berliner Bühne am kommenden 3. Oktober wieder ihre Pforten öffnen, ein nationales Ereignis und der Jahrestag der deutschen Einheit. Die Staatsoper unter den Linden war eine dieser nicht enden wollenden Baustellen in Deutschland in den letzten Jahren. Sie ist nun (beinahe) fertig und diese Wiedereröffnung ist die Gelegenheit, sich der Geschichte der Berliner Opernszene zu...