Kolumnen zu folgendem Tannhäuser

Schwerins Tannhäuser im gender trouble

Achim Dombrowski

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Richard Wagner Tannhäuser Premiere am 16. September 2022 Bei Wagner geht das so: Tannhäuser ist heimlich in den Venusberg geflohen. Nachdem er der den sinnlichen Verführungen überdrüssig geworden ist, flieht er zurück in den Kreis seiner Freunde und Sänger, um an einem Sängerwettbewerb teilzunehmen und Elisabeth, die sich zu ihm hingezogen fühlt, wieder näherzukommen. Als er...


Tannhäuser in Hamburg: Warten auf Tarzan

Achim Dombrowski

TANNHÄUSER (Richard Wagner) Premiere am 24. April 2022 Besuchte Aufführung am 8. Mai 2022 Staatsoper Hamburg  Der Regisseur Kornél Mundruczó stemmt einen kleinkarierten Tannhäuser auf die Bühne, der musikalisch mit großartigen Sängern unter Kent Nagano filigran brilliert Den Kern der Handlung bei Richard Wagners Tannhäuser erzählt die Zerrissenheit Tannhäusers zwischen den Welten der Venus als Sinnbild...


Opernfestspiele München Eine Inszenierung verliert sich - Musi...

Helmut Pitsch

Richard Wagner - Tannhäuser - Opernfestspiele München 11.7.2021 Bildgewaltig ist die Umsetzung von Romeo Castellucci, die in der Vielgestaltigkeit der Ideen in ihrer Schüssigkeit und so an Spannung verliert. Er spielt mit Symbolen allen voran dem Pfeil, der den ganzen Abend strahlt. Hängt hier die Erbsünde und fehlende Erlösung über dem Menschenschicksal. Rerligiosität und Relgion hat in der Interpretation viel Platz eingenommen. Die...


Klagenfurt: Ein beachtlich musikalischer Sängerstreit in statu...

Helmut Christian Mayer

Es ist dem Stadttheater Klagenfurt hoch anzurechnen, Richard Wagners „Tannhäuser“ auf den Spielplan zu setzen. Denn die Oper, die hier letztmalig vor etwa 30 Jahren zu erleben war, stellt nicht nur ein kleineres Haus vor hohe Ansprüche. Musikalisch kann das Vorhaben als sehr gelungen bezeichnet werden. Das liegt einmal am Kärntner Sinfonieorchester unter Nicholas Carter, der zum kommenden Jahreswechsel übrigens mit Johann Strauß...


Bayreuth Tannhäuser reloaded mit wildem Sturm auf der Wartburg

Helmut Pitsch

Ovationen für die Regie: Durchgängig stringent ist das Regiekonzept von Tobias Kratzer für diese Neuinszenierung des Tannhäusers für die Bayreuther Festspiele. Die Gestalt ist historisch belegt. Seine Schuld und Sühne ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema im. Ittelalter und jetzt auch modern aufbereitet in Bayreuth. Herzerfrischend unbekümmert und mutig geht der junge Regisseur ans Werk. Bekannte Eindrücke und Vorbilder wie das Roadmovie...


Sängerkrieg in München - Tannhäuser als minimalistische klassi...

Helmut Pitsch

Eine neue Sichtweise auf Richard Wagners Tannhäuser will Romeo Castellucci, der Regisseur dieser Neuinszenierung an der Bayerischen Staatsoper aus 2017 schaffen. Verantwortlich für Regie, Bühne und Kostüme entrümpelt er die mittelalterliche Sage von Deutschtum, Rittern und Burgen und schafft eine klare transparente an eine klassische griechische Tragödie erinnernde Inszenierung. Indem er viele Einzelheiten mit symbolhaften Charakter einbaut bekommt diese ästhetische Umsetzung einen mystischen...