Kolumnen zu folgendem Tannhäuser

Emotional mitreißend - Tannhäuser in Sofia

Helmut Pitsch

Sofia: „Tannhäuser“ – Premiere am 26. Juni 2025 Emotional mitreißend Nach einer selbst in Europa und zumal auf dem Balkan einzigartigen Produktionsserie von acht Werken des Bayreuther Richard Wagner-Kanons seit 2010, darunter gleich zwei kompletten „Ring“-Inszenierungen (2013 und 2023), hat sich der Generaldirektor der Sofia Oper und Regisseur Prof. Plamen Kartaloff dieses Jahr zu Beginn des III. Wagner-Festivals den...


Der neue Tannhäuser als Komödie - Mühsamer Operngenuss in Wien

Helmut Pitsch

Richard Wagner Tannhäuser Wiener Staatsoper 29.5.2025 Der neue Tannhäuser als Komödie - Mühsamer Operngenuss in Wien Dünn sind die Einfälle von Lydia Steier zur Neuinszenierung von Richard Wagners Oper Tannhäuser. Vieles ist schon dagewesen, das Meiste übertrieben, sodass der Abrnd immer wieder am Klamauk schrammt. Es ist ein holpriger überladener Versuch, das romantische Drama um Liebe und Erotik als Komödie oder gut gemeint...


Graz: Wagners „Tannhäuser“ in der Grube

Helmut Christian Mayer

Es ist immer wieder für jedes Opernhaus eine Herausforderung, Richard Wagners „Tannhäuser“ auf die Bühne zu hieven. Diesmal wird er als Eröffnungsproduktion am Grazer Opernhaus gezeigt. Teils exquisit sind dabei die sängerischen Leistungen: Allen voran singt die aus Südafrika stammende Französin Erica Eloff  Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters, eine fassettenreiche Elisabeth mit feinsten, ungemein berührenden Tönen...


Oper Frankfurt: Tannhäusers moralische Auspeitschung

Achim Dombrowski

Oper Frankfurt Tannhäuser (Richard Wagner) Premiere 28. April 2024 besuchte Vorstellung am 1. Mai 2024 Wagner greift bei Tannhäuser auf Sagen des 13. Jahrhunderts zurück. Der Sänger Tannhäuser lebt heimlich im Venusberg. Nachdem er der den sinnlichen Verführungen überdrüssig geworden ist, flieht er zurück in den Kreis seiner Freunde, um an einem Sängerwettbewerb teilzunehmen und Elisabeth, die sich zu ihm hingezogen...


Salzburg: Ein ambivalenter Start mit Wagners „Tannhäuser“ bei ...

Helmut Christian Mayer

Junge, barbusige Mädchen, die wie Amazonen schon zur Ouvertüre mannigfach Pfeile in das Bild eines Auges schießen. Dann sieht man Pilger, die einen riesigen Goldbrocken tragen, wie auch Rituale eines Männerbundes, die teils wie buddhistische Mönche gekleidet sind. Weiters einen toten Hirsch, dessen Blut sich die Ritter ins Gesicht schmieren, herumliegende Nachbildungen menschlicher Füße, tanzende Gaze-Vorhänge im zweiten Akt, dunkle...


Tannhäuser: Des Sängers ideologiegetränkte Reise in ein dramat...

Ralf Siepmann

Richard Wagner Tannhäuser Besuch am 24. September 2022 in Essen (Premiere) Aalto-Theater Essen Des Sängers ideologiegetränkte Reise in ein dramaturgisches Debakel Alle Musikdramen von Richard Wagner nach Rienzi sind der Erlösungs- und Entsagungsthematik verpflichtet, bei Ausnahme des Lohengrin. Auch seine Romantische Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Im Schlussbild des dritten Aufzugs stirbt Tannhäuser alias Heinrich von...