Kolumnen zu folgendem Marina Prudenskaya

Berlin: Götterdämmerung als musikalische Bezähmung des Gipfels...

Achim Dombrowski

Götterdämmerung (Richard Wagner) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Aufführung am 3.10.2025 In der Premiere dieser Produktion des Ring des Nibelungen Unter den Linden 2022 wurde an vier Tagen einer Woche die fast ein Jahr lang vorbereitete Tetralogie auf die Bühne gehievt. Viel schon ist zur Konzeption des Regisseurs Dmitri Tcherniakov zusammen mit seinem Team  Elena Zaytseva (Kostüme), Gleb Filshtinsky (Licht) sowie Alexey Poluboyarinov...


Bregenz - Oedipe in bildgewaltiger Epik

Helmut Pitsch

George Enescu Oedipe Bregenzer Festspiele 20.7.2025 Oedipe in bildgewaltiger Epik in Bregenz „Schudlos schuldig“ prangt über der berühmten griechischen Tragödie Ödipus vom bedeutenden Dramatiker Sophokles. Für die Vergehen seines Vaters König Laios muss dessen Neugeborener Sohn Ödipus durch Gottesurteil büßen. Ein Orakelspruch bezichtigt das Kind, den Vater zu töten und die Mutter zu heiraten und mit Ihr Kinder zu...


Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Be...

Helmut Pitsch

BERLIN/Deutsche Oper: DIE FRAU OHNE SCHATTEN Premiere am 28. Januar 2025 Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Berlin Mit Spannung ist die Neuinszenierung der „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss in der Regie von Tobias Kratzer an der Deutschen Oper Berlin erwartet worden. Das monumentale Werk des Garmischer hat es aber auch in sich und ist in ein großes Meisterwerk des Klassizismus...


Deutsche Oper Berlin: Psycho-Analyse und soziale Bewusstwerdun...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 26.01.2025   Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal entstand zwischen 1911 und 1917 und kam 1919 an der Wiener Staatsoper zur Uraufführung.  Basierend auf mindestens vier mythischen Märchen unterschiedlicher Kulturkreise, mit einer Vielzahl von allegorischen und Bildern und Anspielungen, einer in Teilen hoch-artifiziellen...


Staatsoper Berlin: Juliettes Perspektive

Achim Dombrowski

Roméo et Juliette (Charles Gounod)   Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 10.11.2024 besuchte Aufführung am 24.11.2024 Die bekannteste Liebesgeschichte der Welt, eine großartige Sängerin als Juliette, ein brillierendes Orchester - warum kommt diese Aufführung der Neuproduktion von Gounods Oper Roméo et Juliette an der Staatsoper Unter den Linden nicht in Fahrt? Die weltweit vielbeschäftigte...


Der Troubador im Zeichen der Psychoanalyse

Achim Dombrowski

Oper der Stadt Köln Giuseppe Verdi Der Troubador Premiere am  01. März 2020 Verdis Troubador steht auf der Hitliste der klischee-beladenen Opernhits mit Schauereffekten und Zigeunerromanik ganz weit oben. Da hilft es, wenn bei einer Neuinszenierung einer der heute renommiertesten Entrümpler der Opernbühne ans Werk geht. Mit Dmitri Tcherniakov hat sich die Oper Köln einen Experten auf diesem Gebiet gesichert, der schon die nicht minder...