Kolumnen zu folgendem Marina Prudenskaya

Medea wütet - Sonya Yoncheva brilliert in Berlin

Helmut Pitsch

Immer grösserer Beliebtheit erfreut sich diese Oper des italienischen Komponisten Luigi Cherubini. Der Ruhm von Maria Callas ist eng mit dieser Rolle verbunden, die sie 1953 erstmalig mit grossem persönlichen Erfolg gesungen hat, aber damit auch für die Wiederbelebung des Werkes entscheidende Impulse gesetzt hat. Es wirkt fast ironisch, dass diese dramatische, tragische als auch blutige Geschichte der Königstochter und Zauberin Medea als Opera Comique 1797 in Paris...


Salome in Schwarz Weisser Tragödie im Stil der wilden 20iger ...

Helmut Pitsch

Wieder einmal begleitete ein Skandal die öffentliche Aufmerksamkeit um eine Neuinszenierung von Richard Strauss medienträchtiges Werk Salome. Die Geschichte birgt viel Zündstoff, dazu eine expressive gefühlsbetonte Musik, immer wieder kam es so in der Aufführungsgeschichte zu aussergewöhnlichen Ereignissen wie Aufführungsverboten oder Künstlerstreiks. Diesmal legte der Dirigent Christoph von Dohnanyi den Stab nieder. Auslöser soll die phallusartige Gefängniszelle des Propheten Jochanaan...