Kolumnen zu folgendem Francesco Meli

Opernfestspiele Verona: Beeindruckende Bildmacht bei „Nabucco“...

Helmut Christian Mayer

Ein optisches, ästhetisches Gesamtkunstwerk zu schaffen, war immer schon seine Maxime: Deshalb zeichnet Stefano Poda bei seinen Arbeiten nie nur für die reine Inszenierung, sondern stets auch für Bühnenbild, Kostüme, Licht und Choreographie verantwortlich. So auch diesmal bei den Opernfestspielen von Verona, wo derzeit gleich zwei Produktionen des italienischen Regisseurs gezeigt werden: Die diesjährige Neuproduktion von „Nabucco“ wie auch die...


Verdis "Otello" in Venedig: Musikalische Siedehitze

Helmut Christian Mayer

Das Bühnenbild strotzt nur so vor Gold.  Es erinnert an eine reich verzierte Fassade eines venezianischen Palazzo mit drei Elementen, die sich öffnen können und immer wieder Einblicke in stilisierte Projektionen im Hintergrund, wie wild schäumende Wellen aber auch Sonne und Sterne gewähren. Alles, wie auch die Kostüme (Claudia Pernigotti), ist bei Giuseppe Verdis “Otello” in Venedig sehr ästhetisch und prunkvoll. Dominant ist auf der...


Scala di Milano: Staraufgebot muntert eine einfarbig statische...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Don Carlo Scala di Milano 13.12.2023 Staraufgebot muntert eine einfarbig statische Neuinszenierung von Don Carlo prächtig auf Ein Staraufgebot zieht derzeit viel Aufmerksamkeit und opernbegeistertes Opernpublikum aus nah und fern zur diesjährigen Saisoneröffnung der Mailänder Scala. Das Opernhaus ist eine schillernde Größe in der Klassik und berühmt als Spielstätte zahlreicher Uraufführungen bedeutender Opern. So auch...


Wiederaufnahme Il Trovatore München - ein Hörgenuß in neuer Be...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Il Trovatore Nationaltheater München 3.11.2021 Liebe, Verstrickung, Intrige und ein tragisches Ende sind das Strickmuster der meisterhaften Opern von Giuseppe Verdi. Die Handlungsstränge sind meist kompliziert und über längere Zeitabschnitte. So auch im Il Trovatore, 1853 in Rom uraufgeführt. Das Libretto erzählt die tragische Familien Geschichte des Geschlechts der Luna. Zwei Söhne, die durch das Einwirken einer Hexe getrennt werden,...


Junge Nachwuchsstars überzeugen mit Belcanto in Genua 

Helmut Pitsch

Gaetano Donizetti - Elisir d'Amore Teatro Carlo Felice Genua 12.6.2021 Junge Nachwuchsstars überzeugen mit Belcanto in Genua  Auch das Teatro Carlo Felice in Genua hat den Spielbetrieb gleich nach der Aufhebung wesentlicher Pandemie - Beschränkungen aufgenommen. Neben zahlreichen  Konzerten findet eine Wiederaufnahme einer in die Jahre gekommenen Inszenierung von Davide Garratino Raimondi von Gaetano Donizettis Elisir d‘Amore mit Solisten der Akademie...


Francesco Meli und Maria Agresta in der Scala: Wunderbare Lieb...

Helmut Christian Mayer

 “Già nella notte densa..” („Nun in der nächt‘gen Stille“): Mit diesen Worten beginnt nach seiner Rückkehr das Liebesduett von Otello und Desdemona am Ende des ersten Aktes aus Giuseppe Verdis „Otello“, sicher eines der schönsten und bedeutendsten Liebesduette der gesamten Opernliteratur. Und es wirkt umso mehr, wenn es so berührend und innig gesungen wird, wie von Francesco Meli und Maria Agresta bei ihrem...