Kolumnen zu folgendem Anja Kampe

München - Exquisiter Rampengesang in belangloser Regie und unv...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Bayerische Staatsoper 30.7.2025  München - Exquisiter Rampengesang in belangloser Regie und unvorteilhaften Kostümen Im Finale der diesjährigen Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper wird der Hausgott Richard Wagner geehrt. Nach Rheingold steht noch die Wiederaufnahme des Lohengrin in der Regie von Kornel Mundruczo aus 2022 auf dem Programm. Zu den Einfällen des Ungarn ist auch bei neuerlicher Betrachtung wenig bleibend...


Wagners „Götterdämmerung“ in Wien: Endzeitliche Stimmung mit d...

Helmut Christian Mayer

Schon gleich zu Beginn brandet bei seinem ersten Auftritt in der ausverkauften Wiener Staatsoper großer Jubel auf. Dieser setzt sich dann fort, wird zum Finale frenetisch und führt zu stehenden Ovationen: Was auch kein Wunder war, denn Phillipe Jordan verlässt als Musikdirektor der Wiener Staatsoper, eine Funktion, die er seit 2020 bekleidete, nach dem Abschluss des zweiten Zyklus des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner die Wiener Staatsoper und wird wie...


Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper: Eigenwillig in ...

Helmut Christian Mayer

Ein silbriges Flimmern und irisierende Pianissimi vernimmt man schon bei den ersten Takten von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper aus dem Graben. Denn das Vorspiel, das von Franz Liszt, dem Dirigenten der Uraufführung, die 1850 in Weimar stattfand, als „Art Zauberformel“ bezeichnet wurde, mit seinen vielfach geteilten, in hoher Lage überirdisch spielenden Geigen, enthüllt die geheimnisvolle Gralswelt. Und auch während des...


Entmystifizierter Parsifal in Wien

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Wiener Staatsoper 17.4.2025 Entmystifizierter Parsifal in Wien Die österlichen Feierlichkeiten stehen vor der Tür und die Spielpläne der führenden Opernhäuser feiern das Fest mit Aufführungen von Richard Wagners Parsifal, dem österlichen Klassiker. So auch die Wiener Staatsoper und ihr Publikum muss die Wiederaufnahme der in Corona Zeiten entstandenen eigenwilligen Inszenierung des russischen Regisseur Kirill Serebrennikov...


Ariadne auf Naxos in Hamburg: Spiel im Spiel mit tödlichem Aus...

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper   Ariadne auf Naxos (Richard Strauss) Besuchte Vorstellung 29. Januar 2025 Premiere am 26. Januar 2025 Der Regisseur Dmitri Tcherniakov bringt in Hamburg seinen dreiteiligen Richard-Strauss-Zyklus zum Abschluss, der zuvor bereits Elektra und Salome auf die die Bühne der Staatsoper brachte. Zusammen mit seinem bewährten Team Elena Zytseva für die Kostüme und das Licht -Design von Gleb Filshtinsky befinden wir uns...


Wien: „Lohengrin“ in eigenartiger szenischer Umsetzung – musik...

Helmut Christian Mayer

 Elsa scheint ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Denn während des Vorspiels kniet sie neben dem Kanal und fischt eine schwarze Mütze heraus. Ortrud beobachtet das Geschehen von einer dahinterliegenden Burg aus, was Elsa, die sich jetzt ihrer Männerkleider entledigt und ein blauweißes Kleid anzieht, jedoch nicht wahrnimmt. In der neuen Produktion von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper, eine Übernahme von den Salzburger...