Kolumnen zu folgendem Piotr Ilitch Tchaïkovski

Eugen Onegin am Gärtnerplatz erfreut vor dem drohenden Lockdown

Helmut Pitsch

Peter I Tschaikowski Eugen Onegin Gärtnerplatztheater München 23.11.2021 Eugen Onegin am Gärtnerplatz erfreut vor dem drohenden Lockdown Wieder gelten Beschränkungen für das Kulturleben.Strenge Hygiene - und Abstandsregeln wurden kurzfristig ausgerufen und schocken Kulturbetriebe und Publikum. Wieder kämpft Kunst und Kultur um seinen Platz im Gesellschaftsleben. Die Auslastung wird auf 25% reduziert und der Zugang ist nur mit 2G+ (geimpft/genesen plus...


Königliches Spiel mit Stil und Haltung in Bukarest

Helmut Pitsch

George Enescu Festival Royal Camerata  Königliches Spiel mit Stil und Haltung in Bukarest  Der Name überrascht, aber dIe Royal Camerata ist tatsächlich ein rumänisches Kammerensemble. Seine königliche Hoheit Prinz Radu von Rümänien hat 2009 das Patronat über das neu gegründete Ensemble übernommen. Die königliche Familie und das royale Zeitalter sind im heutigen Leben wieder präsent und verleihen Bukarest einen...


Laibach: Effektvolles Eröffnungskonzert des Ljubljana Festival...

Helmut Christian Mayer

Valery Gergiev gehört schon zu den Stammgästen des Ljubljana Festival, bei dem er mehrfach zu erleben war. So auch diesen Sommer, der 69. Auflage des traditionsreichen Festivals, als mit „seinem“ Mariinsky Orchester aus St. Petersburg dieses am weitläufigen und malerischen Kongressplatz in der slowenischen Hauptstadt Laibach glanzvoll eröffnete. Das Stück „Bela Krajna“, es ist der dritte Satz, ein Scherzo, aus der monumentalen...


Hochromantik zum Saisonabschluß in Innsbruck

Helmut Pitsch

Tiroler Symphonieorchester  Innsbruck - 8. Symphoniekonzert 23.6.2021 Fantastisches verspricht die Programmankündigung des letzten Symphoniekonzertes der Tiroler Symphoniker. Pandemiegebeutelt konnten nur wenige Konzerte der Saison live erlebt werden und aktuell nur zu 50% Auslastung besucht werden. Eröffnet wird mit Robert Schumann und seinem einzigen Klavierkonzert a moll op 54. Das Werk war ursprünglich als Fantasie gedacht und so empfindet der Zuhörer...


Inszenierte Tschaikowski Romanzen an der Oper Frankfurt: Intim...

Helmut Christian Mayer

Ein mit altmodischem Muster grau austapezierter Raum, antike Stühle und Tische, brennende Kerzenleuchter, ein großer Kristallluster von der Decke hängend, ein riesiger Bilderrahmen im Hintergrund, auf den große Porträts eines Mannes, der Hauptperson, projiziert werden: Das ist die Wohnraumatmosphäre, die Herbert Murauer für die drei Männer und zwei Frauen erdacht hat, die sich hier aufhalten und unterschiedlichste Gefühle haben. „Nur wer...


Eugen Onegin strikt am Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in ...

Helmut Pitsch

Eugen Onegin strikt am grossen Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in Wien Ein großer Tisch, eine muntere elegant gekleidete Gesellschaft ist darum ausgelassen versammelt, nur eine junge Frau sitzt etwas abseits und ist in Gedanken versunken nicht an den Gesprächen beteiligt. So beginnt die Interpretation von Dmitri Tcherniakov von Eugen Onegin, der wohl bedeutendsten Oper des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowski. In wie weit dieses Werk autobiographische...