Kolumnen zu folgendem Ludwig van Beethoven

Karajan Young Conductors Award Talentierter Nachwuchs in den S...

Helmut Pitsch

Herbert von Karajan Young Conductors Award 2025 Drittes Finalkonzert Salzburger Festspiele 3.8.2025 Karajan Young Conductors Award Talentierter Nachwuchs in den Startlöchern Der Herbert von Karajan Young Conductors Award ist eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut. Seit 2010 gingen aus diesem Wettbewerb eine Preisträgerin und zehn Preisträger hervor. In der zwölften Ausgabe wählte die Jury...


Gefühle und Innigkeit in Innsbruck

Helmut Pitsch

Herzzerreißend Tiroler 6. Abonnementkonzert Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 11.4.2025 Gefühle und Innigkeit in Innsbruck Forsch und hart ist der erste Einsatz. Vitali Alekseenok zählt zu den vielversprechenden jungen Dirigenten. Er will Akzente setzen und sieht in den einleitenden Takten zu Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr 3 c moll op 37 eine nahezu marschartige Eröffnung. Stramm folgt Mitra Kotte, die Solistin in diesem Abonnementkonzert der...


Gefühlsintensiver Saisonauftakt beim Bayerischen Staatsorchester

Helmut Pitsch

Akademiekonzert Bayerisches Staatsorchester Nationaltheater München 6.11.2024 Gefühlsintensiver Saisonauftakt beim Bayerischen Staatsorchester Die Komposition A survivor from Warsaw, 1948 von Arnold Schönberg komponiert, lässt das Blut gefrieren. Die Aufdeckung der Greueltaten des nationalsozialistischen Regimes an den Juden im Warschauer Ghetto veranlasst ihn, in seinem amerikanischen Exil diese Tondichtung für eine Bassstimme, Männerchor und...


Grafenegg: Das große Finale beim Festival

Helmut Christian Mayer

Dass Rudolf Buchbinder ein ganz großer Pianist mit konstant hochstehender Qualität ist, hat er schon über Jahrzehnte immer wieder bewiesen. So auch diesmal bei Ludwig van Beethovens 4. Klavierkonzert. Dieses führt in den musikalischen Intimbereich, in die Welt des lyrisch-gelösten Ausdrucks. Genau diesen Grundgestus traf der österreichische Ausnahmepianist, der alle Stücke immer auswendig spielt, beim diesjährigen Abschlusskonzert des Grafenegg...


Betroffen machende Trauerklänge vom Tonkünstler-Orchester beim...

Helmut Christian Mayer

“Liebe Kitty! Die Welt spielt verrückt! Niemand wird verschont, Schwangere, Babys, Kranke. Sie alle sind vereint im Marsch in den Tod!“: So drastisch formuliert es in ihren Aufzeichnungen das damals 13-jährige deutsche Mädchen, die sich in den Niederlanden vor den Nazis versteckt hielt, bevor sie und auch ihre Familie aufgespürt und in todbringende KZs deportiert wurde. „Aus dem Tagebuch der Anne Frank“ heißen aber nicht nur ihre sehr...


Salzburg- Vom Barock bis Jazz Trifonov ist überall zu Hause

Helmut Pitsch

Solistenkonzert Daniil Trifonov Salzburger Festspiele 28.8.2024 Salzburg- Vom Barock bis Jazz Trifonov ist überall zu Hause Der 1991 geborene russische Pianist zählt zu den herausragenden Pianisten unserer Zeit. Nachdem er zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen hatte, begann seine internationale Karriere. Zur Zeit bestreitet er eine Welttournee mit einem neuen vielschichtigem Programm. Zu Beginn steht Jean-Philippe Rameau mit seiner Suite a-moll aus...