Kolumnen zu folgendem Leoš Janáček

Janáček „Die gerissene Füchsin“ in Linz: Ohne szenisches Natur...

Helmut Christian Mayer

Es muss wieder einmal alles anders sein: Statt dem niedlichen deutschen Titel „Das schlaue Füchslein“ wird der Oper von Leoš Janáček ein neuer verpasst. Denn der Titel war bisher angeblich von Max Brod „falsch“ ins Deutsche übersetzt: Jetzt heißt das Werk jedenfalls „Die gerissene Füchsin“ und auch sonst wird diese 1924 uraufgeführte jetzt am Landestheater Linz gezeigte Oper ganz anders gedeutet....


Staatsoper München: Katja Kabanova - Chronik eines angekündigt...

Achim Dombrowski

KATJA KABANOVA (Leoš Janáček) Premiere am 17. März 2025 Besuchte Aufführung am 30. März 2025 Bayerische Staatsoper München Es fängt verführerisch an: noch vor dem Beginn der Vorstellung tanzt eine Gruppe von Paaren Tango auf der offenen Bühne der Staatsoper. Bald merken wir, dass hier der Tango nur als ein zwiespältiges Medium der Begegnung gilt: die Umklammerung der Körper ist eine verzweifelte Fantasie der...


Akribische Regie, vernetzt mit dem Sozialrealismus des Dramas ...

Ralf Siepmann

Jenůfa Leoš Janáček Besuch am 26. April 2024 Premiere am 18. April 2024 Deutsche Oper am Rhein Theater Duisburg Akribische Regie, vernetzt mit dem Sozialrealismus des Dramas und der Eigenart der Musik Jenůfavon Leoš Janáček, 1904 in Brünn uraufgeführt, ist nach Bedřich Smetanas Die verkaufte Braut, 1866 erstmals in Prag auf der Bühne, die am häufigsten aufgeführte tschechische Oper. Beide gründen im Milieu der...


Musikverein Wien: Leoš Janáčeks „Glagolitische Messe" - Ein ge...

Helmut Christian Mayer

Nach der kalligraphischen Schrift des Kirchenslawischen ist die „Mša Glagolskaja“ („Glagolitische Messe")von Leoš Janáček, die festliche Messe für Soloquartett, Chor, Orchester und Orgel benannt. Darin wird der unbedeutende, winzige Mensch allen rauen unermesslichen Naturgewalten ausgesetzt und mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten konfrontiert. Er tritt einem gewaltigen, allen Dingen und Erscheinungen innewohnenden Gott entgegen. Das...


Unerbittliche menschliche Gewalt - Aus einem Totenhaus bei der...

Achim Dombrowski

Aus einem Totenhaus (Leoš Janáček) Premiere am 31.08.2023  Besuchte Aufführung am 06. September 2923 Ruhrtriennale 2023 Jahrhunderthalle Bochum   Janáčeks Aus einem Totenhaus basiert auf dem Prosawerk Dostojewskis, der 1849 wegen Mitgliedschaft in einem revolutionärem Geheimbund zunächst zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit im Straflager in Sibirien begnadigt wird und der in dem bis 1862...


Mitreißendes Musiktheater für Freiheit und den Kampf für ein s...

Helmut Pitsch

Wiesbaden/Maifestspiele 2023: Die Sache Macropoulos und Aus einem Totenhaus - 30. April 2023 Mitreißendes Musiktheater für Freiheit und den Kampf für ein sinnvolles Leben Angesichts der politischen Entwicklungen des Jahres 2022 hat der Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und der Maifestspiele 2023, Uwe Eric Laufenberg, entschieden, das Thema Freiheit, womit auch die Pressefreiheit und das freie Wort an sich gemeint sind, sowie den Kampf für ein...