Kolumnen zu folgendem Jacques Offenbach

Bad Ischl: Verulkte Reise in Offenbachs „Orpheus in der Unterw...

Helmut Christian Mayer

Schon bei der Begrüßung des Publikums vor Beginn der Aufführung wird der Intendant Thomas Enzinger von einem jungen, frechen Girlie in grellpinken Jeans und mit langen Fingernägeln unterbrochen. Sie trägt ständig ihr pinkes Handy am Selfie-Stick, filmt alle Geschehnisse und streamt sie auf Instagram. Eva Schöler ist eine heutige Influencerin, im Stück die öffentliche Meinung und später ist man überrascht, denn sie kann auch...


Offenbach reich bebildert in Vilnius erzählt

Helmut Pitsch

Jacques Offenbach Contes d‘Hoffmann Litauische Staatsoper Vilnius 25.4.2025 Offenbach reich bebildert in Vilnius erzählt Jacques Offenbach verstarb 1880 mit dem nahezu vollendeten Manuskript seines größten Erfolges, der Oper Les Contes d’Hoffmann - Hoffmanns Erzählungen in der Hand. Die phantastische Oper basiert auf drei Erzählungen des gefeierten romantischen Dichter E. T. A. Hoffmann, die im Libretto von Jules Barbier drei...


Die Phantome der Regiemacher: Romantische Maschinenwelt in vie...

Ralf Siepmann

Hoffmanns Erzählungen Jacques Offenbach Besuch am 14. April 2025 Premiere Deutsche Oper am Rhein Oper Düsseldorf Die Phantome der Regiemacher: Romantische Maschinenwelt in vier Regiesprachen Für Regisseure und Inszenierungskollektive, die Hoffmanns Erzählungen auf die Bühne bringen wollen, stellt Jacques Offenbachs Opéra-fantastique eine außerordentliche Anforderung dar. Zugleich eine Einladung, den eminenten Freiraum zu nutzen, den der...


Salzburg- Zuviel Konzept zuwenig Erzählung für einen verfrach...

Helmut Pitsch

Jacques Offenbach Les Contes d‘Hoffmann Salzburger Festspiele 24.8.2024 Salzburg- Zuviel Konzept zuwenig Erzählung für einen verfrachteten Hoffmann Umfangreich, das Verständnis zu fördern, ist das Interview mit der Regisseurin Mariame Clement im Programmheft der Salzburger Festspiele. Nach vier Stunden Aufführung erkennt der Besucher wenig von den konzeptionellen Überlegungen der Französin. Die reele und fiktive Welt in dieser etwas...


Elīna Garanča und Freunde begeisten trotz kühler Temperaturen ...

Helmut Christian Mayer

"O ma lyre immortelle" (O meine unsterbliche Lyra): Da war er wieder der samtige Mezzosopran von Elīna Garanča, der oft mit einem edlen Burgunder-Wein verglichen wird, bei der ergreifenden Arie aus Charles Gounods selten gespielter Oper "Sapho". Damit eröffnete die lettische Star-Mezzosopranistin die 16. Ausgabe von „Klassik unter Sternen“ im Innenhof des wunderbaren Stiftes Göttweig in Niederösterreich an der Donau. Und der Regengott hatte...


Saisoneröffnung am Grazer Opernhaus mit Offenbachs „Les Contes...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist es purer Luxus: Denn das Grazer Opernhaus bietet für die Eröffnungsproduktion gleich vier verschiedene Regieteams auf. Aber für die unterschiedlichen, phantastischen Geschichten von Jacques Offenbachs „Les Contes d‘Hoffmann“ mit jeweils abgeschlossener Handlung und einer Rahmenhandlung durchaus nachvollziehbar. Jedenfalls ist diese konzeptionelle Idee des neuen Intendanten Ulrich Lenz zu seinem Einstand überwiegend aufgegangen. In...