Kolumnen zu folgendem Gioacchino Rossini

Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München

Helmut Pitsch

Gioacchino Rossini La Cenerentola Bayerische Staatsoper 8.4.2025 Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München Über 300 Inszenierungen und Ausstattungen schuf der 1988 durch einen tragischen Unfall verstorbene Regisseur Jean-Pierre Ponnelle. Seine phantasievollen Arbeiten fanden und finden großen Zuspruch beim internationalen Opernpublikum, so auch bei der aktuellen Wiederaufnahme seiner Inszenierung von Gioacchino Rissinis La Cenerentola aus 1980 an der...


Abschied vom Märchen: Regie wandelt patriarchalische Moral zum...

Ralf Siepmann

La Cenerentola Gioacchino Rossini Besuch am 7. Dezember 2024 Premiere Aalto-Musiktheater Essen Abschied vom Märchen: Regie wandelt patriarchalische Moral zum Emanzipationsstück Che sara! Questo è un n odo avvilupatto.Konsterniert reagiert die Bagage auf die Entdeckung des Abends. Dandini ist nicht der Diener des Fürsten, sondern dieser höchstselbst, Prinz Don Ramiro. Und dieser begehrt niemanden mehr an seiner Seite auf dem Thron als Cenerentola,...


Rossinis „La Cenerentola“ in Graz: Eine knallbunte, völlig übe...

Helmut Christian Mayer

Bunt leuchtet das große und dominante Disney-Schloss auf der sich fast immer bewegenden Drehbühne. Auf der Hinterseite befinden sich kleine, knallbunte Zimmer, die an ein Barbie-Puppenhaus erinnern. In einem der oberen wohnt die Titelheldin, ein stets rebellierender, trotziger Teenager mit Turnschuhen, die gleich einmal ihr Prinzessinnen-Kleid aus Protest anzündet und dann ziemlich verkohlt trägt. Arielle, Tinkerbell, Rapunzel, Schneewittchen: Unschwer sind die Damen...


Salzburg: Rossinis „Il viaggio a Reims“ als köstlich überdreht...

Helmut Christian Mayer

Es sind allein rund 15 Rollen zu besetzen, davon zehn Hauptrollen, inklusive drei Sopran-Primadonnen, einem Alt, zwei Tenören und vier tiefen Männerstimmen. Alle sind versorgt mit extrem fordernden Arien und dauerbeschäftigt auch in den Ensembles. Gioachino Rossini hat bei „Il viaggio a Reims“, seiner vorletzten Oper, entstanden 1825 in Frankreich aus Anlass der Krönung von Kaiser Karl X, ein Werk für die damals prominentesten Sängerinnen und...


Viel Mühe und Klasse aber Tancredi zündet nicht in Bregenz

Helmut Pitsch

Gioacchino Rossini Tancredi Bregenzer Festspiele 29.7.2024 Viel Mühe und Klasse aber Tancredi zündet nicht in Bregenz Tancredi ist Gioacchino Rossinis erste opera seria - tragische Oper. 1813 im Geburtsjahr von Richard Wagner und Giuseppe Verdi wurde sie am Teatro la Fenice als dessen Auftragswerk uraufgeführt, das Libretto basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Voltaire. Es entstanden mehrere Versionen mit entweder glücklichem oder tragischem Ende....


Flair einer obskuren Nacht: Erfüllendes Opernerlebnis dank Esp...

Ralf Siepmann

Le comte Ory Gioachino Rossini Besuch am 20. Juli 2024 Premiere Belcanto Opera Festival Rossini in Wildbad Flair einer obskuren Nacht: Erfüllendes Opernerlebnis dank Esprit und Virtuosität Ob es nur den Connaisseur der 39 Opernkompositionen von Gioachino Rossini en détail interessiert, was es mit den Wechselbeziehungen zwischen der 1828 in Paris uraufgeführten Buffa Le Comte Ory um einen so dreisten wie charmanten Verführer einerseits und dem drei...