Kolumnen zu folgendem Christoph Willibald Gluck

Teatro Barocco auf Schloss Hof: Stilvolle Opernarität aus der ...

Helmut Christian Mayer

Es hat schon seinen ganz besonderen Reiz, Opern am Originalschauplatz ihrer Uraufführung zu erleben. Das Teatro Barocco macht dies auf Schloss Hof im östlichen Niederösterreich möglich: Unter dem Motto „Ein Opernfest für Maria Theresia“ werden Opernraritäten im wunderbaren Festsaal gezeigt, die beide zu ihrer Ehre und in ihrer Anwesenheit und ihres Gatten Franz I Stephan von Lothringen hier 1754 uraufgeführt wurden: Le Cinesi“ von...


Gluck Alceste im Klinikum in neuen Rahmen gesetzt

Helmut Pitsch

Christoph Willibald Gluck Alceste Opera Incognita Grosshadern 29.8.2025 Gluck Alceste im Klinikum in neuen Rahmen gesetzt Wie Christoph Willibald Gluck, der als Reformator der Oper zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die Musikgeschichte einging, kann auch die private Operncompagnie Opera Incognita als Reformer in der Aufführungspraxis von klassischen Opern gesehen werden. Das Ensemble feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Bestehen und hat sich mit seinen Produktionen, die an...


Young Singers Project - Junge Sterne funkeln in Salzburg

Helmut Pitsch

Abschlusskonzert Young Singers Project Salzburger Festspiele 28.8.2025 Junge Sterne funkeln in Salzburg 2008 wurde das Young Singers Project in Salzburg gestartet. Über 250 Sänger aus 49 Nationen haben bisher teilgenommen. Über 800 Anmeldungen gab es dieses Jahr, 14 Teilnehmer wurden ausgewählt. Eine stolze Bilanz, die ohne großzügige Unterstützung der Kühne Stiftung seit Beginn nicht zustande gekommen wäre. Die...


Gluck in Starbesetzung in Cremona umjubelt

Helmut Pitsch

Christoph Willibald Gluck Orfeo ed Euridice Monteverdi Festival Cremona 11.6.2025 Gluck in Starbesetzung in Cremona umjubelt Der deutsche Komponist Christoph Willibald Gluck wurde 1714 in einer Försterfamilie in der Oberpfalz geboren. Früh schon galt sein gesamtes Streben der Musik und über Prag und Wien gelangte er mit 23 Jahren nach Oberitalien. Dort lernte er Komposition und die Oper kennen. Mit seiner ersten Oper Artaserse feierte er einen großen Erfolg...


Gluck in Sevilla - Martialisch rohe Regie verstärkt tragische ...

Helmut Pitsch

Christoph Willibald Gluck Iphigenie en Tauride Teatro la Maestranza Sevilla 13.2.2025 Gluck in Sevilla - Martialisch rohe Regie verstärkt tragische Momente Christoph Wllibald Gluck gilt als der große Reformator der barocken Oper und ist Wegbereiter für die Klassik und die Schöpfungen Mozarts und folgender Opernkomponisten. Bedeutend ist seine Weiterentwicklung der Rezitative - nunmehr begleitet - und Arien - nunmehr Bestandteil der Handlung und befreit von...


Aufwendige Reise in die Unterwelt - Orfeo kehrt nach Salzburg ...

Helmut Pitsch

Christoph Willibald Gluck Orfeo ed Euridice Salzburger Festspiele 14.8.2023 Aufwendige Reise in die Unterwelt - Orfeo kehrt nach Salzburg zurück Das Sujet aus der Antike ist bekannt und diente immer wieder als Stoff für Opern. So auch dem deutschen Barockkomponisten Christoph Willibald Gluck, der die literarische Vorlage aus dem Metamorphosen von Ovid 1762 vertonte. Die Azione teatrale per musica entstand im Auftrag des Wiener Hoftheaters, wo auch die Uraufführung...