Kolumnen zu folgendem Antonín Dvořák

Die Grazer Philharmoniker mit Raritäten aus dem Fin de Siècle

Helmut Christian Mayer

Expressiv, ausgereizt, mit einem wahren Farbenrausch, schwebender Rhythmik und der Tristan-Harmonik in den Streichern: Genauso erklang beim Konzert der Grazer Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Roland Kluttig, der auch den Abend sehr informativ moderierte, das Frühwerk von Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, im Grazer Kammermusiksaal des Grazer Kongresses. Dabei wurden die Rede und Gegenrede von...


Zwickau: eine märchenhafte Rusalka für die ganze Familie

Achim Dombrowski

Antonín Dvořák RusalkaTheater Plauen-Zwickau Gewandhaus Zwickau Premiere am 09.10.2022 Märchenhafte Rusalka für die ganze Familie Insgesamt zehn Opern hat Antonin Dvorak komponiert. Nur eine davon ist außerhalb Tschechiens wirklich bekannt und im Repertoire verankert: Rusalka, die slawische Undine. In Tschechien ist sie neben der Verkauften Braut die Nationaloper des Landes und womöglich das meistgespielte Werk auf den...


Klagenfurt: Das Klangforum Carinthia eröffnete im Stift Viktri...

Helmut Christian Mayer

„Felix Mendelssohn Bartholdy ist der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste Musiker“: So beschrieb kein Geringerer als Robert Schumann dessen Klaviertrio op. 49. Und genauso erklang es: Reich an Farben und Schattierungen, mit großer Transparenz, Spielfreudigkeit und Helligkeit, das im Scherzo in Elfenweise dahinhuscht und mit einem Finale, das sich in leidenschaftlicher Erregung steigert, die zweimal lyrisch zurückebbt. Dafür sorgten beim Finale des...


Dvoraks „Rusalka“ aus Madrid auf DVD: Zwischen zwei Welten

Helmut Christian Mayer

Gleich zu Beginn erkennt man das etwas heruntergekommene Foyer eines Theaters. Hier treffen offenbar die reale Welt der Menschen mit der Traumwelt der Nymphen aufeinander: In diesem aber eher nüchternen Ambiente (Bühne: Johannes Leiacker), in der die Märchenwelt etwas zu kurz kommt, lässt Christof Loy die Oper „Rusalka“ von Antonín Dvorak spielen. Es ist eine Produktion aus dem November des Jahres 2020 des Teatro Real Madrid, die jetzt kürzlich...


Das Tiroler Symphonieorchester eröffnet mit Oksana Lyniv seine...

Helmut Pitsch

Das Tiroler Symphonieorchester eröffnet mit Oksana Lyniv seine Konzertsaison  Resolut und selbstbewusst mit ernster Miene betritt Oksana Lyniv im schwarzen Gehrock und rotem Kummerbund den Saal Tirol im Innsbrucker Kongresshaus. Als erste Frau dirigierte sie dieses Jahr in Bayreuth, gerade wurde sie in Bologna musikalische Leiterin der Oper. Zackig direkt martialisch wirken ihre grossräumigen Gesten am Pult des Tiroler Symphonieorchesters. Der Romantiker Johannes...


Berauschende Klangwelt mit den Filarmonica della Scala beim En...

Helmut Pitsch

George Enescu Festival Filarmonica della Scala Berauschende Klangwelt mit den Filarmonica della Scala beim Enescu Festival Ein zweites Mal beglücken die Philharmoniker der Scala das zahlreich erschienene kulturinteressierte Publikum von Bukarest. Erfreulich ist das Interesse einer großen Schar junger Konzertbesucher, internationale Gäste sind kaum bemerkbar, pandemiebedingt scheint der Festivaltourimus im Stillstand zu verweilen, trotz strenger Sicherheitsregeln...